Zum Vorverkaufsstart für den Ravennaschlucht-Weihnachtsmarkt warnt der Veranstalter vor überteuerten Tickets auf Internet-Plattformen.
Breitnau – Beliebte Veranstaltungen mit begrenzten Kapazitäten ziehen regelmäßig Ticket-Betrüger an, die die hohe Nachfrage für illegale Geschäfte ausnutzen. Besonders bei ausverkauften Events entstehen Schwarzmärkte, auf denen gefälschte oder überteuerte Eintrittskarten angeboten werden – oft ohne dass Käufer Zugang zur Veranstaltung erhalten.
Veranstalter des Weihnachtsmarkts in der Ravennaschlucht warnt vor gefälschten Tickets zu Wucherpreisen
Zum Vorverkaufsstart für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht (alle Infos dazu hat unsere Redaktion bereits für Sie zusammengestellt) warnt Hochschwarzwald Tourismus vor Tickets, die zu hohen Preisen auf Verkaufsplattformen im Internet angeboten werden. Es könne sich um Kopien handeln, die letztlich keinen Zutritt zu der Veranstaltung im Schwarzwaldort Breitnau östlich von Freiburg gewährten, sagte ein Sprecher der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.
Originale Tickets sind ab Dienstag (14. Oktober, 13 Uhr) ausschließlich auf der Internetseite von Hochschwarzwald Tourismus buchbar. Standardtickets verteuern sich im Vorjahresvergleich um jeweils einen Euro: 6,50 Euro sind bei Ankunft bis 16 Uhr fällig, für die Zeit danach 8,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre kommen weiterhin umsonst auf den Markt.
Begrenzte Kapazitäten führen zu frühem Ausverkauf
Im vergangenen Jahr waren Tickets bereits vor Beginn des Markts im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg) ausverkauft. Wegen des Terrains in einer Schlucht sei es nicht möglich, mehr Kapazitäten zu schaffen, erklärte der Sprecher. Die Gefahr einer Überfüllung sei hoch. Die Besucher können mit den Tickets rund zwei Stunden bleiben.
Der Markt im Schwarzwald, der von vielen in Rezensionen als „Deutschlands schönster Weihnachtsmarkt“ bezeichnet wird, findet an den vier Adventswochenenden vom 28. November bis 21. Dezember 2025 statt – freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Erstmals werden die Lichter am Fuße des Viadukts der Höllentalbahn am 28. November angezündet. An Ort und Stelle werden schon seit Jahren keine Eintrittskarten mehr verkauft. (df/dpa)