Ein Mann aus Poznań, Polen, erlebte eine ungewöhnliche Überraschung in seinem Garten. Maciej Wąsiatycz (28) fand seinen Rasen nach einer Nacht vollständig mit Spinnweben bedeckt. Auf Reddit zeigte er schockiert die Bilder und erklärte gegenüber „Newsweek“: „Wir dachten zunächst, die Spinnweben auf den Blumen kämen von Spinnmilben. Als ich dann nach ein paar Tagen den gesamten Rasen mit Spinnweben bedeckt sah, hatte ich fast einen Herzinfarkt.“
Hausbesitzer: „Niemand wirklich weiß, warum das in diesem Ausmaß passiert ist“
Wąsiatycz betonte, dass er so etwas zuvor nur in Wäldern gesehen habe. „Die meisten Leute rieten mir, das Haus niederzubrennen und den Garten den Spinnen zu überlassen.“ Wąsiatycz entschied sich jedoch, die Spinnweben vorerst nicht zu entfernen, da diese die Pflanzen vor Schädlingen schützen könnten. „Ich habe so etwas schon einmal in Wäldern gesehen, wo wir es „babie lato“ (Spinnentier) nennen, aber nie in diesem Ausmaß.“
Experten, mit denen er sprach, konnten keine klare Ursache finden. „Niemand wirklich weiß, warum das in diesem Ausmaß passiert ist“, sagte er zu „Newsweek“. Sein Rasen sei aus Rollrasen verlegt, was eine Erklärung sein könnte, aber die Verzögerung bis zum Auftreten der Spinnweben sei ungewöhnlich.
Nosferatu-Spinne breitet sich in Deutschland aus
Eine Spinne breitet sich auch bei uns aus: Die aus dem Mittelmeerraum stammende Nosferatu-Spinne hat sich in Deutschland weit verbreitet. Im Jahr 2022 wurde sie innerhalb von zwei Wochen 16.000 Mal gesichtet, besonders häufig in Baden-Württemberg. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft dazu auf, Sichtungen zu melden, da sie Rückschlüsse auf den Klimawandel und andere Umweltentwicklungen zulassen. Die Spinne ist für den Menschen ungefährlich, ihr Stich ähnelt dem einer Wespe.