Vermeiden Sie Muster wie diagonale Linien, senkrechte oder waagerechte Reihen, da diese von vielen Spielern bevorzugt werden. Solche Muster sind beliebt und erhöhen die Chance, dass im Gewinnfall viele andere dieselben Zahlen getippt haben.
Geburtstage oder andere persönliche Daten (zum Beispiel Jahrestage) führen oft dazu, dass Zahlen unter 31 gewählt werden (da Monate maximal 31 Tage haben). Diese Zahlen sind überdurchschnittlich beliebt und sollten daher gemieden werden.
Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass bestimmte Zahlen Glück bringen. Jede Kombination hat die gleiche Gewinnchance, daher sollten Sie keine Zahlen wählen, nur weil sie als "glücklich" angesehen werden.
Vergangene Ziehungen haben keinen Einfluss auf zukünftige Ergebnisse. Zahlen, die oft gezogen wurden, sind nicht wahrscheinlicher, erneut gezogen zu werden.
Ebenso haben Zahlen, die selten gezogen wurden, keine höhere Wahrscheinlichkeit, in Zukunft gezogen zu werden. Jede Ziehung ist unabhängig.
Solche auffälligen Reihen werden überraschenderweise oft getippt. Wenn diese Kombination gezogen wird, müssen Sie den Gewinn mit vielen anderen teilen.
Viele Spieler tendieren dazu, entweder nur gerade oder nur ungerade Zahlen zu wählen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass im Gewinnfall viele andere dieselbe Strategie verfolgt haben.
Manche Spieler wählen Zahlen, deren Summe in einem bestimmten Bereich liegt (unter anderem zwischen 100 und 200). Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Gewinnchance und kann zu einer häufigeren Teilung des Gewinns führen.
Kombinationen, die ein bestimmtes Muster oder eine Form auf dem Tippschein ergeben (beispielsweise ein Kreuz oder ein Quadrat), sind ebenfalls beliebt und sollten vermieden werden.
Persönliche Glückszahlen sind ein Mythos. Da viele Spieler ähnliche Zahlen wählen (unter anderem die 7), kann dies im Gewinnfall zu einer höheren Anzahl von Mitgewinnern führen.