Ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Eitting

Kommentare

Baubeginn nächstes Jahr: In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung stimmten die Fischerfreunde Eitting für das neue Vereinsheim.
Baubeginn nächstes Jahr: In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung stimmten die Fischerfreunde Eitting für das neue Vereinsheim. © Fischerfreunde Eitting

Die FIscherfreunde Eitting beschließen den Neubau eines neuen Vereinsheims. Es wird rund 200 000 Euro kosten, Baubeginn ist nächstes Jahr.

Mit überwältigender Mehrheit haben die Fischerfreunde Eitting in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung den Weg für den Neubau ihres Vereinsheims am Bründl geebnet.

Laut einer Pressemitteilung der Fischerfreunde folgten 56 Mitglieder der Einladung ins Vereinsheim, auch Bürgermeister Reinhard Huber war dabei und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts für den Verein und die Gemeinde: „Das neue Heim wird ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts – davon profitieren Verein und Dorfgemeinschaft gleichermaßen.“

Vorgestellt wurden die Planungen und die Finanzierung: Auf einem 800 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein barrierefreies Vereinsheim mit einer Grundfläche von 12,74 mal sechs Metern. Es wird über einen Aufenthaltsraum, ein Büro, einen überdachten Arbeitsbereich und eine Terrasse verfügen.

Die Gemeinde unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss von 40 000 Euro sowie einem zinslosen Darlehen über 60 000 Euro. 90 000 Euro bringt der Verein aus eigenen Mitteln ein, der Rest wird durch Eigenleistungen der Mitglieder gestemmt. Baubeginn soll 2026 sein, die Fertigstellung ist für Herbst desselben Jahres geplant.

Die Mitglieder stehen geschlossen hinter dem Projekt: Bei der Abstimmung votierten alle Anwesenden für den Neubau. Vorsitzender Jörn Splisteser lobte besonders den Einsatz von Konrad Huber, der in den vergangenen Monaten alle Fäden zwischen Verein, Gemeinde und Landratsamt zusammenführte.

„Das ist eine einmalige Chance für uns, ein neues Zuhause für unseren Verein zu schaffen“, betonte Splisteser.

Auch interessant

Kommentare