Wer den besten Badreiniger sucht, sollte auf Billig-Produkte setzen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Welche Badreiniger sind wirklich effektiv? Ein Test zeigt, dass günstige Produkte oft besser abschneiden als teure. Doch es gibt Ausnahmen.

Im Bad sammeln sich schnell Kalk, Seifenreste und Wasserflecken an. Die Auswahl an Reinigern ist groß, doch nicht alle halten, was sie versprechen. Stiftung Warentest hat 16 Badreiniger, darunter klassische und Kraftreiniger, getestet. Die Ergebnisse überraschen: Günstige Produkte führen das Ranking an, während manche teuren Reiniger enttäuschen.

Die Gewinner im Badreiniger-Test

Günstige Produkte überzeugen: Der Test von Stiftung Warentest zeigt, dass günstige Badreiniger oft besser abschneiden als teure Markenprodukte. Von den zwölf getesteten klassischen Badreinigern erhielten fünf die Note „gut“. Besonders hervorzuheben sind der Lidl W5 Badreiniger Kraft & Glanz Ozeanfrische (2,1) und der dm Denkmit Badreiniger (2,3). Beide überzeugten nicht nur im Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch beim Reinigen.

Hände in Putzhandschuhen, die eine Toilette reinigen.
Unter dem Toilettenrand bildet sich oft Kalk und Urinstein. Diese hartnäckigen Ablagerungen lassen sich mit Hausmitteln wie Essig oder Zitronensäure entfernen. (Symbolbild) © Joko/Imago

Ergebnisse bei den Kraftreinigern: Auch bei den Kraftreinigern setzten sich günstige Produkte durch. Der Rossmann Domol Power Kalk- & Schmutzlöser erhielt mit der Note 2,0 die beste Gesamtbewertung, gefolgt vom Antikal Kalkreiniger (2,3). Beide Produkte entfernten Kalk und Seifenreste effektiv, wobei Domol Power die beste Reinigungsnote (1,6) im gesamten Test erzielte.

Selbst gemachte Alternativen und weitere Tipps

DIY-Badreiniger als Alternative: Wer auf der Suche nach einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Badreinigern ist, kann sich den Reiniger einfach selbst herstellen. Laut Empfehlungen von Experten benötigen Sie dazu lediglich lauwarmes Wasser, Zitronensäure und einen Spritzer Spülmittel. Mischen Sie 500 Milliliter Wasser mit 50 Gramm Zitronensäure und geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche. So entsteht ein effektiver Reiniger, der Kalk, Seifenreste und Wasserflecken problemlos entfernt.

Zusätzliche DIY-Reiniger: Neben Badreinigern lassen sich auch Allzweckreiniger, Glasreiniger oder Waschmittel leicht selbst herstellen. Zutaten wie Essig, Soda oder Natron sind dafür bestens geeignet. So lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch der Einsatz von chemischen Reinigern reduzieren. Einfache Anleitungen dafür finden sich in zahlreichen Haushaltsratgebern. Die beste Gesichtscreme aus der Drogerie und ist unglaublich günstig.

Auch interessant

Kommentare