Absurde Szenen vor neuer Praxis: Hunderte Rentner stehen für Arzttermin Schlange – „Armes Deutschland“

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Der Ärztemangel nimmt in einigen Teilen Deutschlands absurde Formen an. In Sachsen-Anhalt mussten Patienten nun sogar stundenlang Schlange stehen.

Wolfen – Die Situation im Gesundheitssystem ist in Deutschland vielerorts angespannt. Wozu besonders ein Mangel an Fachärzten führt, zeigt ein aktuelles Bild vor einer Praxis in Sachsen-Anhalt.

Ärztemangel nimmt absurde Formen an: Schlangestehen für einen Termin

Fachkräftemangel und die Folgen der Covid-19-Pandemie machen auch vor der Medizin in Deutschland nicht Halt. Besonders im ländlichen Raum ist die Versorgung mit Fachärzten oft schlecht. Aber auch in bayerischen Großstädten stehen ganze Krankenhäuser vor dem Aus. Die Krankenhausreform des derzeit noch amtierenden Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) sollte Abhilfe schaffen, um das deutsche Gesundheitssystem neu zu strukturieren.

Die derzeitige Lage in einigen Teilen der Bundesrepublik ist so schlimm, dass Menschen wie im sachsen-anhaltischen Wolfen (etwa 30 Kilometer von Halle/Saale entfernt) Schlange stehen für einen Termin beim Augenarzt. Ein Facebook-Mitglied teilte ein Foto vom 29. April. „Unfassbar“ schreibt er dazu. „Heute Terminvergabe beim Augenarzt in Wolfen in der Puschkinstraße. Die Menschen stehen in Viererreihen bis in die Pappelgasse, um einen Termin zu bekommen. Armes Deutschland.“ Auch andere Medien teilten das Bild der absurden Situation.

Vor allem ältere Menschen standen dort für einen Termin an. Der Bild berichtete eine Frau, sie versuche seit Monaten im Umkreis von 50 Kilometern einen Augenarzttermin zu bekommen, doch niemand nehme Neupatienten an.

Foto vor Arztpraxis sorgt für Bestürzung: „Interessiert niemanden“

Die Praxis sei neu eröffnet worden, wie der Urheber des Fotos weiß, der in der Kommunalpolitik engagiert ist. Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete, die Terminvergabe habe nur persönlich von 13 bis 15 Uhr stattgefunden. Dennoch berichten andere Mitglieder, dass es beim Augenarzt im nahegelegenen Bitterfeld während der Sprechstunden ähnlich aussieht. „Ist beim Herzarzt und Lungenarzt auch so“, kommentiert eine Frau unter dem Foto. „Und dann wartest du sechs Monate, bis du dran bist. In der Zeit kannst du gestorben sein, das interessiert niemanden.“

Die dramatische Aussage zeigt die Verzweiflung der Bürger, mit einem dringenden Leiden zeitnah Hilfe von einem Spezialisten zu bekommen. Auch für Allgemeinmediziner seien in der Region Bitterfeld-Wolfen laut Mitteldeutsche Zeitung zwölf Stellen unterbesetzt. Laut Kassenärztlicher Vereinigung betrifft es in ganz Sachsen-Anhalt 240 Haus- und Facharztstellen.

Kommentatoren empfehlen das nahegelegene Nordsachsen, dort soll die Terminvergabe bei Augenärzten entspannter sein. Ärztemangel ist in Deutschland allerdings kein regionales Phänomen. Ein anderes Mitglied auf Facebook will sogar wissen, dass auch andere Länder mit dem Problem kämpfen: In Großbritannien sei die Terminvergabe derzeit noch schlimmer geregelt.

Sachsen-Anhalt hat die bundesweit älteste Bevölkerung (Stand 2022). Nach 1990 hat sich die Bevölkerungsstruktur in den ostdeutschen Bundesländern stark gewandelt. Wegzug und fehlende Nachfolge haben das Problem der Versorgung nicht nur im medizinischen Bereich, auch im Nahverkehr und in der Versorgung für alltäglichen Bedarf (Lebensmittel, Dienstleistungen) verschärft. Krankenhäuser sind teils mehr als 30 Kilometer von kleineren Orten entfernt, das trifft besonders die ältere und nicht mehr mobile Bevölkerung.

Zuletzt wurden in Sachsen-Anhalt in Kliniken ganze Stationen geschlossen, etwa die Geburtsstation und der Onkologie-Bereich. Aber auch die Prognose für den Fortbestand von Kliniken in Bayern sagt nichts Gutes. (diase)

Auch interessant

Kommentare