Parken am Spitzingsee: Zwang zum Tagesticket entfällt – dank Pacht durch Gemeinde
Kurzzeitparker haben am Spitzingsee bislang schlechte Karten. Auf allen großen Parkplätzen gibt es nur Tagestickets. Das ändert sich in Kürze – weil die Gemeinde selbst eine Fläche pachtet.
Spitzingsee – In Sachen Parkplätze war die Gemeinde Schliersee im Ortsteil Spitzingsee bislang nur in der Zuschauerrolle. Weil die dafür zur Verfügung stehenden Flächen allesamt in privater Hand sind, kümmern sich verschiedene Pächter um die Bewirtschaftung. Bekanntlich geschieht dies in Form von mit Personal besetzten Kassenhäuschen, die die Autofahrer beim Einfahren auf den Parkplatz direkt zur Kasse bitten. Wie lange diese tatsächlich dort stehenbleiben, ist nebensächlich: Es gibt nur Tagestickets. Was für Wanderer und Skifahrer noch praktikabel erscheinen mag, ist für einen Spaziergang oder einen Einkehrschwung ein eher teurer Spaß. Doch in Bälde gibt es nun eine Alternative: Auf dem Parkplatz neben der Kirche St. Bernhard wird es künftig einen Automaten mit stundenweiser Abrechnung geben. Der Grund: Die Gemeinde steigt ins Parkplatzgeschäft am Spitzingsee ein.
Wie aus den Bekanntgaben der Beschlüsse aus der nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 18. Juni hervorgeht, hat die Gemeinde einen Vertrag mit der Almbauerngemeinschaft Valepp über die Pacht der entsprechenden Teilfläche unterzeichnet. Wie Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer auf Nachfrage mitteilt, hatte die Almbauerngemeinschaft als Eigentümerin der Fläche einen neuen Pächter gesucht, weil der bisherige Betreiber des Parkplatzes verstorben sei. In der Gemeinde habe man dann eine Nachfolgelösung gefunden, mit der alle einverstanden seien.
Bürgermeister sieht touristischen Mehrwert
Schnitzenbaumer sieht in der Bewirtschaftung weniger einen finanziellen, sondern vielmehr einen touristischen Mehrwert. „Viel verdienen werden wir damit nicht“, vermutet der Bürgermeister. So müsse die Gemeinde neben der Pacht auch noch für Pflege und Unterhalt der Fläche aufkommen, also zum Beispiel die Schneeräumung übernehmen. „Aber wir können da oben endlich auch stundenweise Parktickets anbieten“, erklärt Schnitzenbaumer den Gewinn für Einheimische, Ausflügler und Urlauber gleichermaßen. Um nicht auch noch eine Schranke installieren zu müssen, werde man die Kennzeichen der Fahrzeuge per Kamera erfassen. Die Bezahlung erfolge dann an einem Automaten, der in Kürze aufgestellt wird.
Bei der Almbauerngemeinschaft freut man sich, die Gemeinde als Pächterin gewonnen zu haben. Wie Sprecher Martin Leitner erklärt, habe es mehrere Interessenten gegeben, man habe sich aber bewusst für die Gemeinde entschieden. „Wir wollen das da oben alles sauber herrichten“, sagt Leitner und meint damit auch die angrenzende Fläche, auf der sich aktuell ein Skiverleih befindet. Damit dessen Kunden nicht durch die Kennzeichenerfassung fahren müssen, schaffe man gerade ein paar Parkplätze an der dahinterliegenden Zufahrt zum Feuerwehrhaus. Dafür werde ein altes Gartenhäuschen weggerissen und auch einige Stauden und kleinere Bäume seien gefällt worden, sagt Leitner.
Baumfällungen sorgen für Aufsehen
Das hat auch eine Nachbarin mitbekommen, die sich an unsere Zeitung gewandt hat. In ihren Augen gleiche die Aktion einem Kahlschlag und sie könne sich nicht vorstellen, dass dies mit dem Naturschutz vereinbar ist. Leitner kann diese Dramatik nicht nachvollziehen. Die umgeschnittenen Stämme seien maximal zehn bis 15 Zentimeter dick und bei weitem nicht als ortsbildprägende Bäume zu bezeichnen. Im Gegenteil: Die Äste seien teils schon durch Schneebruch beschädigt gewesen und hätten aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht ohnehin früher oder später entfernt werden müssen. Man sei so behutsam wie möglich vorgegangen und habe vorher mit dem Naturschutz Rücksprache gehalten, betont Leitner. „Uns ist hier ein gutes Einvernehmen wichtig.“
Wann genau die neue Parkplatzbewirtschaftung am Spitzingsee durch die Gemeinde losgeht und was die Tickets genau kosten, konnte Schnitzenbaumer noch nicht mitteilen. Die Tarife sollen sich aber an denen unten im Tal orientieren.