WhatsApp mit neuem Update – was sich jetzt alles ändert

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Das aktuelle WhatsApp-Update wartet mit neuen Features sowie einem veränderten Design auf. iOS-Nutzer können sich auf einen moderneren Look freuen.

Kassel – Kaum, dass WhatsApp ein Update ausgerollt hat, ist auch schon das nächste im digitalen Anmarsch. Der beliebte Messenger-Dienst hat nunmehr die Beta-Version 23.24.10.72 für iOS veröffentlicht. Im Rahmen dieses Updates können sich WhatsApp-Nutzer nicht nur auf neue Features und Funktionen freuen. Auch das Design für die Chat-Übersicht verändert sich.

WhatsApp rollt neues Update aus – Messenger-Dienst gestaltet Chat-Übersicht neu

Wie eingangs erwähnt, ist das neueste Update für WhatsApp für iOS-Nutzer erhältlich. Diesen wird zunächst einmal ein neues Design für die Chat-Übersicht mitgeliefert, berichtet chip.de. Heißt konkret: Eben jene Übersicht bei WhatsApp, die direkt beim Öffnen des Messenger-Dienstes erscheint, kommt nun übersichtlicher daher. Entsprechende Chats werden jetzt nämlich in einer Liste mit größeren Symbolen sowie Beschriftungen dargestellt. Dadurch wird die Suche nach spezifischen Chats leichter.

Links: Auf einem Smartphone wird ein Update für den Messenger-Dienst WhatsApp angezeigt. Rechts: Auf einem Smartphone wird via WhatsApp eine Sprachnachricht angehört.
In seiner neuesten Beta-Version für iOS-Nutzer kommt der Messenger-Dienst WhatsApp mit einigen neuen Features, aber auch einem neuen Design daher. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/imago/Montage

Das ist aber noch längst nicht alles. Denn WhatsApp hat auch die Bildqualität für Fotos und Videos, welche über die App verschickt werden, erhöht. Dementsprechend können sich Nutzer auf eine höhere Auflösung sowie einen besseren Detailgrad freuen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob die Medien aus der Kamera oder Galerie stammen. Versteckter kommt da eine andere WhatsApp-Funktion daher, die durch ein Update verfügbar ist – und mehr Schutz bei Anrufen verspricht.

Neuerung bei WhatsApp: Nutzer können Audios vor dem Verschicken anhören

Das neueste WhatsApp-Update, also die Beta-Version 23.24.10.72 für iOS, beinhaltet auch neue Möglichkeiten für Sprachnachrichten. Hier gibt es nun nämlich mehr Optionen. Bedeutet in der Praxis: Nutzer des Messenger-Dienstes können ihre Sprachnachrichten noch vor dem Verschicken anhören.

Obendrein lässt sich die Wiedergabegeschwindigkeit nach den individuellen Vorlieben von Nutzer oder Nutzerin anpassen. Wer lange auf die Sprachnachricht drückt, kann diese anhören. Durch das Tippen aufs Geschwindigkeitssymbol kann die individuell präferierte Abspielgeschwindigkeit bestimmt werden. Mit Sicherheit auch praktisch für Absprachen in Gruppenchats bei WhatsApp, in denen durch ein weiteres Update Events besser geplant werden können.

Was ist mit der Beta-Version von WhatsApp gemeint – und wie kann sie getestet werden?

Wer Features von WhatsApp vor anderen Nutzern sehen und auch nutzen will, kann dies als Beta-Tester tun. Das ist ohne eine große Bewerbung möglich. Mit einem halbwegs aktuellen Smartphone kann jeder Interessierte Beta-Tester für WhatsApp werden.

Doch sowohl für Android als auch für iOS ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Anmeldung für das Beta-Programm könnte also – zumindest temporär – mangels Kapazitäten nicht möglich sein. Die Anmeldung kann aber jederzeit aufs Neue versucht werden.

Grundsätzlich gilt es zu beachten, dass sich die Beta-Version im Entwicklungsstadium befinden. Die App kann also durchaus instabil laufen, abstürzen oder aber Funktionen geben nicht das gewünschte Ergebnis aus. Der Sinn der Beta-Version ist es dabei, eben jene neuen Features vor dem großen Release auf all ihre Wehwehchen zu testen.

Manche Funktionen der Beta-Version können aus der finalen Planung für den offiziellen Release wieder verschwinden. Oder aber sie werden zumindest noch einmal grundlegend überarbeitet.

Neuestes WhatsApp-Update verspricht mehr Leistung und Stabilität

Zu guter Letzt bringt das neueste WhatsApp-Update auch verbesserte Stabilität sowie Leistung mit sich. Denn neben den visuellen und funktionalen Änderungen wurde auch an diesen Punkten gearbeitet – damit ein reibungsloses Nutzererlebnis garantiert werden kann.

Damit verspricht die Beta-Version von WhatsApp also nicht nur ein moderneres Erscheinungsbild, sondern auch einige verbesserte Funktionen. Auf diesem Wege soll die Nutzung vom Messenger-Dienst auf iOS-Geräten deutlich angenehmer werden. Entsprechendes Feedback der iOS-Nutzer und deren Urteil sollten zeitnah folgen. Übrigens: Wer auf WhatsApp vor allem geschäftlich zurückgreift, kann durch eine neue Funktion gleich zwei WhatsApp-Konten auf einem Gerät nutzen. (han)

Auch interessant

Kommentare