Krankenhaus Agatharied: Neue Chef- und Oberärzte beginnen Arbeit
Agatharied – Vier neue Chef- und Oberärzte nehmen am Krankenhaus in Agatharied ihre Arbeit auf. Bei einer Presseveranstaltung stellte sich das neue Team vor.
Das Krankenhaus Agatharied setzt sowohl auf Spitzenmedizin in einigen Bereichen, gleichzeitig soll die sehr gute Basisversorgung der Bevölkerung erhalten bleiben. Beides soll in der neu strukturierten Abteilung für Innere Medizin eine neues Ärzteteam gewährleisten. Es hat sich vergangene Woche vorgestellt.
Nach 25 Jahren steht ein personeller Umbruch im chefärztlichen Bereich des Kreiskrankenhaus bevor. So wird Professor Günter Pilz im kommenden April in den Ruhestand gehen, bereits zum Ende dieses Jahres verabschiedet sich Professor Hans Martin Schardey, der die Chirurgie aufbaute und hoch spezialisierte Bereiche etablierte. Seine Nachfolge wird Jan D‘Haese am 2. Januar antreten. „Die Gefäßchirurgie ist hier extrem gut aufgestellt“, sagte der 44-jährige Facharzt für Viszeralchirurgie. Er ist Spezialist in der onkologischen Chirurgie und möchte neben der „sehr guten Basisversorgung“ die minimalinvasive Gefäßchirurgie weiterentwickeln. Zudem strebt er ein Bauchschmerzzentrum an, um Krebs im Bauchraum, vor allem an der Bauspeicheldrüse frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
„Das ist eines der Projekte, auf die ich mich freue“, bekannte auch Mark op den Winkel, der neue Chefarzt der Gastroenterologie und Leiter des Zentrums Innere Medizin II. Der 46-Jährige ist begeistert nach seinen ersten zweieinhalb Monaten in Agatharied: „Das ist eine wahnsinnig tolle Klinik.“ Sein Posten war, nach dem Weggang von Peter Klare, mehrere Monate unbesetzt. Inzwischen „haben wir die betten wieder hochgefahren“, freut sich der Mediziner über den Zuwachs und lobt die Qualität der Endoskopiepflege: „Die ist hervorragend und hat viel Erfahrung.“
Das gilt auch für sein Team, dem bald zwei „Wunschkandidaten“ angehören werden. Die beiden Oberärzte Benedikt Aulinger und Clemens Gießen-Jung werden im Januar ihre Tätigkeit in Agatharied beginnen. Mit beiden hat Mark op den Winkel – wie mit D‘Haese – bereits viele Jahre am LMU-Klinikum Innenstadt zusammengearbeitet. Aulinger übernahm dort die Leitung der Endoskopie nach dem Weggang von op den Winkel. In Agatharied wird Aulinger auch seine Expertise im Bereich der Stoffwechselmedizin und der internistischen Intensivmedizin einbringen. Gießen-Jungs Schwerpunkt liegt im Bereich der Onkologie und Hämatologie. „Hier gibt‘s alles an Strukturen, was ich brauche“, sagte Gießen-Jung und ist überzeugt, „dass man hier wirklich was erreichen kann für die Menschen in der Region“.
Klinik-Vorstand Benjamin Bartholdt ist sehr zufrieden mit dem neuen Quartett, dem noch die erfahrene Hepatologin Helene Bourhis folgen wird, sehr zufrieden. Vor allem ergänzten sich die Mediziner sehr gut mit ihren Fachgebieten, so dass die Spezialisierung in vielen Bereichen möglich ist. „Wir sind glücklich mit dem Ergebnis des Auswahlprozesses“, bestätigte Markus Rehm, Ärztlicher Direktor. „Wunderbare Persönlichkeiten mit hervorragender Expertise“, attestierte Rehm den neuen Chef- und Oberärzten.
„Als Team können wir viel bewegen“, ist Jan D‘Haese überzeugt. Gleichzeitig richtet er mit seinen Kollegen den Blick nach außen. Sie wollen den engen Kontakt mit den niedergelassenen Ärzten suchen, ihre Leistungen vorstellen und eine gute Kommunikation aufbauen.