Show feiert 20-jähriges Jubiläum - Von Meedchen zu Models: Die Evolution von "GNTM" seit dem Start

Eine Konstante gibt es bei "Germany's next Topmodel": Heidi Klum (51). Ansonsten durchlief die Castingshow seit ihrer Premiere 2006 eine bemerkenswerte Transformation. Die Jubiläumsstaffel 2025 markiert die 20. Runde des Erfolgsformats (Start: 13. Februar, 20:15 Uhr, ProSieben/Joyn). Ein Blick auf die wichtigsten Meilensteine der Entwicklung.

Der Cast

Die Anforderungen an potenzielle "GNTM"-Teilnehmende haben sich fundamental gewandelt. Initial galten strenge Vorgaben: Die Kandidatinnen mussten jung, schlank und klassisch modeltauglich sein. Das Mindestalter lag anfangs bei 16 Jahren - exemplarisch steht dafür Lovelyn Enebechi (28), die 2013 als 16-Jährige triumphierte. Klums charakteristische Bezeichnung "Meeedchen" wich ab Staffel 17 dem neutraleren Begriff "Models". Diese Änderung ging einher mit der Öffnung für ältere Teilnehmerinnen - Martina Gleissenebner-Teskey (53) schrieb als erste Best-Agerin Showgeschichte mit Platz drei.

Die ursprünglichen Körpermaß-Standards wurden sukzessive gelockert. Von der initialen Mindestgröße 1,72 Meter über die zwischenzeitliche Anpassung auf internationale 1,76 Meter entwickelte sich die Show zu einem Format ohne starre Größenvorgaben. Diese Entwicklung reflektiert den Paradigmenwechsel der Modebranche hin zu mehr Diversität.

Die zunehmende Inklusivität manifestierte sich in mehreren Meilensteinen: 2015 nahm mit Pari Roehi (35) erstmals eine Transgender-Kandidatin teil. Alex Mariah Peter (27) errang 2021 als erste Transgender-Person den Sieg. Curvy Models erhielten ab 2018 ihre Chance, was im historischen Sieg von Vivien Blotzki (24) 2023 gipfelte. Staffel 17 markierte einen Quantensprung in Sachen "Diversity" - mit Teilnehmenden zwischen 1,54 und 1,95 Meter Größe, Konfektionsgrößen von 30 bis 54 sowie einem Altersspektrum von 18 bis 68 Jahren.

Die 19. Staffel 2024 läutete eine neue Ära ein: "GNTM" öffnete sich für männliche Bewerber. Mit Jermaine Kothé (20) kürte die Show erstmals einen männlichen Sieger neben einer Siegerin.

2025 erhalten die männlichen Teilnehmer noch mehr Präsenz: Die Jubiläumsstaffel präsentiert erstmals zwei wöchentliche Episoden - dienstags für die weiblichen, donnerstags für die männlichen Models. Ab Episode 13 (27. März) vereinen sich beide Gruppen im Wettbewerb.

Die Jury

Die Jurybesetzung durchlief markante Veränderungen. Bis 2018 beurteilte Heidi Klum gemeinsam mit wechselnden, aber staffelweise konstanten männlichen Juroren die Leistungen. Insgesamt zwölf Experten, darunter Peyman Amin (53), Thomas Hayo (56), Bruce Darnell (67) und Wolfgang Joop (80), prägten 13 Staffeln.

Staffel elf brachte eine konzeptionelle Neuerung: Die Kandidatinnen verteilten sich auf die Teams von Thomas Hayo und Michael Michalsky (57), die unterschiedliche Coaching-Ansätze verfolgten. Klums Position als oberste Entscheidungsinstanz kristallisierte sich dabei noch deutlicher heraus.

Ab Staffel 14 etablierte sich das aktuelle System mit wechselnden Gastjuroren, die Klum bei den Bewertungen unterstützen.

Dreharbeiten und Finale

Die Finalformate veränderten sich seit Lena Gerckes (36) vorab aufgezeichnetem Sieg 2006 kontinuierlich. Sara Nuru (35) gewann in der ersten Live-Finalshow der vierten Staffel. Die siebte Staffel erweiterte das Finale erstmals auf vier Teilnehmerinnen. 2015 musste das Live-Finale in Mannheim wegen einer Bombendrohung abgebrochen werden. Ein Jahr später konkurrierten erstmals fünf Finalistinnen in der mallorquinischen Stierkampfarena Colisseu Balear. Seit Staffel 15 finden die Finalshows in TV-Studios statt.

Staffel zwölf führte die "Shoot-outs" ein - direkte Eliminierungsduelle zwischen zwei von Heidi Klum ausgewählten Wackelkandidatinnen.

2018 wechselte das Covermagazin für die Gewinnerin: Toni Dreher-Adenuga (25) zierte die "Harper's Bazaar" statt der "Cosmopolitan". Mit Alex Mariah Peters Sieg endete die 13-jährige Ära der Vertragsabschlüsse bei ONEeins Fab von Günther Klum (79). Seither betreut die Agentur SAM Artists die Show-Absolventen.

Während das Umstyling als Highlight bestehen bleibt, verzichtet die Show inzwischen auf Fotoshootings mit exotischen Tieren. "Mir würde das heute auch nicht mehr einfallen, mit Tieren einen Shoot zu machen", reflektierte Klum im Gespräch mit Jam FM Anfang 2024. In den Anfangsjahren gehörten Aufnahmen mit Spinnen und Schlangen zum festen "GNTM"-Programm.

Von (ki/ae/spot)