Himmelsspektakel im September: An diesem Tag leuchtet der Blutmond über Deutschland
Der nächste Blutmond könnte für Beobachter spektakulär werden. Denn dann geht der Mond bereits in einer totalen Mondfinsternis auf. Das bedeutet, der Mond wird dadurch vermutlich noch farbintensiver sein. Spielt das Wetter mit, kann man den Blutmond am 7. September bewundern.
Blutmond über Deutschland – es kommt auf den Standort an
Je nach Ort geht der Mond in Deutschland zu unterschiedlichen Zeiten auf. In Berlin ist es um 19.37 Uhr soweit, in München um 19.40 Uhr. Das Maximum der totalen Mondfinsternis ist dann um 20.12 Uhr erreicht, berichtet ARD Alpha. Um 20.53 Uhr endet die Totalität – der linke Mondrand wird langsam wieder hell.
Wer den Blutmond beobachten möchte, sollte den östlichen Horizont im Blick behalten. Ein Fernglas oder andere Tools sind dafür nicht unbedingt nötig.

Was ist eigentlich eine totale Mondfinsternis?
Fällt der Schatten der Erde auf den Mond, spricht man von einer totalen Mondfinsternis. Diese wird auch Blutmond genannt. Konkret schiebt sich die Erde zwischen Sonne und Mond, in der Folge fällt kein direktes Sonnenlicht auf die Oberfläche des Monds, berichtet "Timeanddate".
Wer den Blutmond am 7. September verpasst, hat erst am 20. Dezember 2029 wieder die Chance auf einen Blutmond in Gänze. Davor seien in Westeuropa meist nur Teile der totalen oder partiellen Phase zu sehen, berichtet das Portal.