Inbetriebnahme 2027 geplant - Trotz Milliardenförderung: Thyssenkrupp zweifelt an grüner Stahlproduktion
Thyssenkrupp überprüft weiterhin seine Pläne für eine klimafreundliche Stahlproduktion, die staatlich mit Milliarden gefördert werden, berichtet das „Manager Magazin“. Ein überarbeiteter Businessplan soll Aufschluss zur „grünen Transformation“ geben.
Die Stahltochter TKSE erklärte laut dem „Manager Magazin“: „Dabei prüfen wir fortlaufend technologie- und ergebnisoffen, was die besten und wirtschaftlich tragfähigsten Lösungen sind.“ Ein Bericht des „Handelsblatt“ bestätigte, dass Konzernchef Miguel López die Pläne überdenkt. Ein Stopp des Projekts sei nicht ausgeschlossen.
Zwei Milliarden Förderung könnten Thyssenkrupp nicht reichen
Das „Manager Magazin“ berichtet, dass Thyssenkrupp dennoch an der Inbetriebnahme 2027 festhält. Der Bund und das Land NRW haben Fördermittel von zwei Milliarden Euro zugesagt. Es könnte jedoch Mehrkosten im dreistelligen Millionenbereich geben. Laut dem „Manager Magazin“ beschäftigt TKSE seit Monaten ein interner Konflikt über die finanziellen Mittel der Stahlsparte für die geplante Verselbstständigung.