Teure Privatschule in Monaco - Davina und Shania Geiss: Schulabschluss und Ausbildung der Geissens-Töchter

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Teleschau Gähnen der Arbeitgeberin ins Gesicht: Geiss-Töchter verpatzen Vorstellungsgespräch

Shania und Davina Geiss ruhen sich nicht auf dem Geld ihrer Eltern aus, sondern haben beide einen Schulabschluss in der Tasche. Doch eine Ausbildung brauchten die Millionärs-Töchter nicht, um selbst erfolgreich im Business zu sein.

Dass die beiden Geissens-Töchter ein luxuriöses Leben führen, zeigen sie gern in der Doku "Davina & Shania – We Love Monaco“ auf RTLZWEI. Beide betonen in Interviews regelmäßig, auf eigenen Beinen zu stehen und sich nicht von Papa Robert Geiss, der rund 100 Millionen Euro besitzen soll, finanzieren zu lassen.                            

Ihr Geld verdienen Davina und Shania hauptsächlich mit Social Media und TV-Produktionen, doch eine Ausbildung haben die Geissens-Töchter nicht in der Tasche. Weil sie angeblich nicht richtig arbeiten wollen, drohte Vater Robert bereits mit dem Rausschmiss von zuhause.

Shania und Davina Geiss haben beide das Abitur gemacht

Worauf Davina und Shania allerdings stolz sind, ist ihr Schulabschluss. Beide haben das Abitur an der International School of Monaco abgelegt. Davina war 2021 die Erste in ihrer Familie, die das Abitur schaffte, 2022 zog Schwester Shania nach.

 

Mama Carmen und Papa Robert haben kein Abitur abgelegt - Robert hat einen Hauptschulabschluss und ist dann ins Familienunternehmen eingestiegen und Carmen hat nach der Schule eine Ausbildung zur Fitnesstrainerin gemacht.

Günstig war der Schulabschluss der Geissens-Töchter jedoch nicht. Laut Angaben der Bild kostete die Ausbildung an der Elite-Schule in Monaco 13.180 Euro pro Halbjahr.