Medaillenspiegel der letzten Olympischen Spiele: Deutschlands Trauer-Bilanz
Bei den Olympischen Spielen in Paris will Team Deutschland wieder zu den Spitzennationen gehören. Eine Medaillen-Flut blieb bei den letzten Spielen jedoch aus.
Paris/Tokio – Für viele Sportlerinnen und Sportler ist es das größte Event ihres Lebens: Die Olympischen Spiele. Ab Freitag (26. Juli) bietet sich in Paris eine neue Chance, sich in die olympischen Geschichtsbücher einzutragen. Auf der Seine steigt die große Eröffnungsfeier.
Neben Ruhm und Ehre geht es natürlich auch um die begehrten Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Insgesamt 329 Medaillen-Entscheidungen in 28 Sportarten wird es in der französischen Hauptstadt geben – und Team Deutschland hofft dabei auf eine bessere Ausbeute als bei den letzten Spielen.
Olympische Spiele zuletzt unter Corona-Bedingungen
Rückblick: Wegen der Corona-Pandemie mussten die eigentlich 2020 stattfindenden Spiele in Japans Hauptstadt Tokio um ein Jahr nach hinten verschoben werden und liefen so erst vom 23. Juli bis zum 8. August 2021. Erstmals konnte das Mega-Event nicht im üblichen Vierjahres-Rhythmus abgehalten werden.

Hinzu kamen erschwerte Bedingungen. Pandemiebedingt fanden die Wettkämpfe größtenteils ohne Zuschauer statt, die allermeisten Athleten mussten währenddessen auf ihre Angehörigen verzichten. Auch die ständige Gefahr einer möglichen Corona-Infektion lag über den Wettkämpfen. Jene, die sich infizierten, mussten sich in Isolation begeben und durften nicht (mehr) teilnehmen.
Trauer-Bilanz bei Olympia 2021: Deutschland mit schwacher Medaillen-Ausbeute in Tokio
Umstände, die den deutschen Olympionikinnen und Olympioniken offenbar schwer zusetzten. Mit großen Ambitionen in die Spiele gestartet, enttäuschte Team D in vielen Bereichen und sorgte für eine Trauer-Bilanz: Insgesamt nur 37 Medaillen gingen an Deutschland, darunter zehnmal Gold, elfmal Silber und sechzehnmal Bronze. Der Abstand zu den Spitzen-Nationen wie unter anderem USA, China, Großbritannien und Japan war dabei gewaltig.
Es war die schlechteste Medaillenausbeute seit der Wiedervereinigung. Im Medaillenspiegel belegte Deutschland unter allen Nationen nur den neunten Rang – viel zu wenig für die eigenen Ansprüche. Tiefer als Platz sechs hatte das wiedervereinigte Deutschland bis dahin nicht am Ende von Olympischen Sommerspielen gestanden.
Meine news
Düstere Prognosen: Wie viele Medaillen holt Deutschland bei Olympia in Paris?
Viele Fans und Experten fragen sich, ob sich ein ähnliches Szenario für Team D dieses Jahr in Paris wiederholen könnte – und viele Prognosen verheißen nichts Gutes. Daten-Analysten des Nielsen Instituts gehen in Berechnungen von 35 Medaillen (elfmal Gold) für Deutschland und dem erneuten neunten Rang im Medaillenspiegel aus. Die französische Sporttageszeitung L‘Equipe prognostiziert Deutschland 36 Medaillen (zwölfmal Gold). Es drohen also noch weniger Medaillen als bei den Spielen vor drei Jahren.
Das soll laut Thomas Weikert, Chef des Deutschen Olympischen Sportbunds, vermieden werden: „Das Ziel ist sicherlich mindestens das Ergebnis, was wir bei den letzten Spielen erreicht haben“, erklärte Weikert. Unter die besten zehn Nationen im Medaillenspiegel soll es wieder gehen, insgesamt sind die Ansprüche nach den enttäuschenden Spielen zuletzt aber gesunken.
Nun liegt es also an den deutschen Athletinnen und Athleten, die düsteren Prognosen zu widerlegen – denn an Gold-Hoffnungen mangelt es in Team D eigentlich nicht.