Der sommerlichste Ort Deutschlands liegt in Baden-Württemberg
Der Sommer war 2024 wohl in Baden-Württemberg zu Hause. Eine Stadt verzeichnete laut Wetteraufzeichnungen die meisten Sommertage in ganz Deutschland.
Stuttgart - Mit einem leckeren Eis oder einem Ausflug ins Freibad abkühlen, lange Abende im Freien genießen oder einfach nur Sonnenstrahlen tanken und entspannen: Sommertage machen uns deutlich glücklicher als kühles und graues Winterwetter. Immerhin bildet die Sonne das für unseren Körper wichtige Vitamin D.
Was jedoch die Anzahl an Sommertagen angeht, fällt diese von Ort zu Ort unterschiedlich aus, zeigen die Daten des Anbieters WetterKontor. Auf der Webseite des Mitglieds des Verbands Deutscher Wetterdienstleister gibt es eine Übersicht der Jahreswerte 2024 für ganz Deutschland, erstellt anhand zahlreicher Wetterstationen. Die Auflistung zeigt unter anderem, wo es die meisten Sommertage gab.
Waghäusel war 2024 die sommerlichste Stadt in Deutschland
Im Jahr 2024 war der Sommer lange zunächst durchwachsen und regnerisch ausgefallen. Erst spät zu der Jahreszeit konnte man sich über langanhaltendes warmes und sonniges Wetter freuen. In einer Stadt in Baden-Württemberg sind die Bedingungen allerdings besonders sommerlich gewesen. Mit 89 Sommertagen, also Tage an denen die Temperaturen 25 Grad oder darüber erreichten, gab es in Waghäusel im Landkreis Karlsruhe die meisten in ganz Deutschland (Stand: 18. Dezember 2024).

Darüber hinaus wurden an insgesamt 30 Tagen in der großen badischen Kreisstadt sogenannte „heiße Tage“ verzeichnet, bei denen Werte von 30 Grad oder darüber gemessen wurden. Dabei war der 13. August 2024 mit 36,3 Grad der heißeste Tag in Waghäusel. Weitere sommerliche Städte in Deutschland waren 2024 Cottbus mit 86, Lübben-Blumenfelde (Niederlausitz) mit 85 und Regensburg mit 84 Tagen.
Auch die sonnigste Stadt der Bundesrepublik liegt im Ländle
Wer auf der Suche nach Sonne ist, muss nicht unbedingt in ein anderes Land reisen. Denn laut einer Studie des Solar-Unternehmens Enpal findet man in Baden-Württemberg auch die sonnigste Stadt der Bundesrepublik. Offenburg ist demnach mit satten 2791 Sonnenstunden die Sonnenhauptstadt.
Überraschend ist es nicht, dass vor allem in Baden der Sommer meist schöner als im Rest des Bundeslandes ausfällt. Grund dafür sind die Alpen, die für einen Fallwind sorgen, der die Wolken in Schach hält. Zusammen mit der warmen Mittelmeerluft, die aus dem französischen Rhone-Tal in den Breisgau strömt, ist besonders am Oberrhein mediterranes Feeling garantiert.