Bereits in jungen Jahren: Dieses Getränk kann das Risiko für Prostatakrebs erhöhen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Alkoholkonsum begünstigt die Entstehung verschiedener Krebsarten. Bierkonsum im Speziellen fördert das Prostatakrebs-Risiko. Der Zeitpunkt und die Menge des Trinkens sind dabei entscheidend.

Prostatkrebs ist in Deutschland nach Angaben des Krebsinformationsdienstes vom Deutschten Krebsforschungszentrum (dkfz) die häufigste Krebsart bei Männern. Jedes Jahr erkranken fast 66.000 Männer an einem Prostatakarzinom. Als Hauptrisikofaktor gilt ein hohes Lebensalter, daher sind Männer unter 50 Jahren eher selten betroffen. Eine Studie zeigt allerdings, dass sich der Konsum von Bier in jungen Jahren negativ auswirken kann und mit einem späteren erhöhten Prostatakrebs-Risiko verbunden ist.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Bier-Konsum in jungen Jahren kann das spätere Risiko von Prostatakrebs erhöhen

Junger Mann trinkt aus Bierflasche
Bierkonsum im Speziellen begünstigt die Entstehung von Prostatakrebs. © Zoonar.com/tudor antonel adrian/IMAGO

Dass Alkoholkonsum die Entstehung verschiedener Krebs-Erkrankungen fördert, ist weitgehend bekannt. Forscher aus Kanada haben allerdings herausgefunden, dass speziell Bierkonsum das Risiko für Prostatakrebs steigert. Für die im Fachmagazin Cancer Epidemiology veröffentlichte Studie wurden Gesundheitsdaten von 4.000 Männer mit einem Durchschnittsalter von 64 Jahren herangezogen. Laut forschung-und-wissen.de wurden die Teilnehmenden in persönlichen Interviews zu Lebensstil, körperlicher Aktivität, Ernährung und Alkoholkonsumgewohnheiten befragt.

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, dass sich das Risiko, später an Prostatakrebs zu erkranken, stark erhöht, wenn Männer schon in jungen Jahren anfangen, Bier zu trinken oder mehr als drei Bier pro Tag konsumieren. Ab dem Alter von 50 Jahren steigt das Risiko dann verfrüht stark an. „Unser Modell zeigt, dass für einen Mann, der mit 18 Jahren zu trinken beginnt und mehr als zwei Biere pro Tag trinkt, das Risiko eines aggressiven Prostatakrebses im Alter von 65 Jahren auftritt. Wenn er mehr als drei Biere pro Tag trinkt, tritt das Risiko bereits im Alter von 50 Jahren auf“, so die Wissenschaftler. Demnach kann nicht nur die Menge des Konsums, sondern auch der Zeitpunkt des Trinkens zur Prostatakrebs-Gefahr werden.

Bei anderen alkoholischen Getränken konnte kein Zusammenhang festgestellt werden

Überraschenderweise konnte der Zusammenhang von Alkoholkonsum und Prostatakrebserkrankungen nur bei Bier festgestellt werden, nicht aber bei anderen alkoholischen Getränken. Welcher Stoff im Bier zu dem erhöhten Risiko beiträgt, darüber sind sich die Forscher noch im Unklaren. Hier bedarf es noch weiterer Forschung.

Auch interessant

Kommentare