Europawahl im Landkreis Miesbach: Wahllokale bis 18 Uhr geöffnet – Ergebnisse folgen
Wie wählt der Landkreis Miesbach bei der Europawahl 2024? Welche Partei überrascht? Alle regionalen Ergebnisse und News lesen Sie hier live im Ticker.
Update, 15.08 Uhr: Noch bis 18 Uhr sind die Wahllokale im Landkreis geöffnet. Mit ersten Ergebnissen ist gegen 19 Uhr zu rechnen. Am schnellsten ausgezählt hatte bei der jüngsten Europawahl 2019 die Gemeinde Fischbachau: Bereits um 18.23 Uhr hatten die Wahlhelfer dort alle Stimmen übermittelt. Auch heuer dürften darunter wieder viele Briefwahlstimmen sein. In der Vitalwelt in Schliersee etwa gaben in den ersten zwei Stunden des Wahlsonntags rund 35 Wähler ihre Stimme ab. In Miesbach landeten gegen 12 Uhr rund 160 Stimmzettel in der Urne.
Landkreis – Fünf Jahre nach der Europawahl 2019 haben die EU-Bürger in 21 Ländern erneut die Wahl: Mit einem Kreuz auf dem Stimmzettel bestimmen sie die Zusammensetzung des insgesamt 720 Mitglieder großen Europäischen Parlaments. Wie der Landkreis Miesbach abstimmt, darüber dürfen mehr als 70 000 Wahlberechtigte entscheiden. Zum Vergleich: Bei der jüngsten Landtagswahl im Oktober 2023 gab es noch 72 500 Stimmberechtigte. Hinzu kommen bei der Europawahl heuer erstmals auch 16- und 17-Jährige.
(Eine Auswahl aller relevanten News und Geschichten erhalten Sie in unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig und direkt per Mail. Melden Sie sich hier an für Tegernsee, hier für Miesbach und hier für Holzkirchen)
An der jüngsten Europawahl 2019 beteiligten sich 65,1 Prozent der Wahlberechtigten. 45 Prozent der Wähler stimmten für die CSU, 17,8 Prozent für die Grünen, 7,2 Prozent für dier SPD, 7,4 Prozent für die AfD, 5,8 Prozent für die Freien Wähler, 4 Prozent für die FDP, 3,2 Prozent für die ÖDP und 1,6 Prozent für die Linke. Alle Ergebnisse, aufgeschlüsselt nach Gemeinden, und Reaktionen nach der Wahl sind im Live-Ticker der Heimatzeitung aus dem Jahr 2019 nachzulesen.
Auch heuer lesen Sie alle Neuigkeiten zur Europawahl 2024 in diesem Ticker. nap