„Nicht notwendige Fahrten vermeiden“: DWD gibt Glätte-Warnung heraus – fast ganz Bayern betroffen
Der Start in den Dienstag könnte für viele Autofahrer rutschig werden. Für weite Teile Bayerns gilt eine Warnung vor „markanter Glätte“.
München - Zuletzt warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Bayern regelmäßig - unter anderem vor Glätte, Frost oder Sturmböen. Am Dienstag, 11. Februar, gilt ebenfalls fast für den ganzen Freistaat eine Warnung. Ausgenommen davon sind nur die Kreise Miltenberg und Lindau, Kreis und Stadt Aschaffenburg sowie die Städte Kempten und Memmingen.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Weite Teile Bayerns betroffen: DWD warnt vor „markanter Glätte“
Für weite Teile Bayerns gilt eine amtliche Warnung vor markanter Glätte. Diese ist auf der DWD-Warnkarte orange eingefärbt. Betroffen sind unter anderem München, Neuburg-Schrobenhausen, Regensburg, Tirschenreuth und Rhön-Grabfeld. Kreise und Städte vom Süden bis zum Norden sind betroffen. „Es besteht erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen“, heißt es dazu beim DWD. „Gefahr durch Glatteis. Handlungsempfehlungen: nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten vermeiden bzw. Verhalten im Straßenverkehr anpassen; Verzögerungen und Behinderungen einplanen“, heißt es zu möglichen Gefahren. In einigen Kreisen läuft die Warnung bis 8 Uhr, in anderen bis 9 Uhr.
Wettervorhersage für Bayern: DWD gibt Glätte-Warnung raus
In vielen anderen Kreisen gilt außerdem eine amtliche Warnung vor Glätte (auf der Warnkarte gelb eingefärbt). Davon betroffen sind zum Beispiel die Kreise Oberallgäu, Freyung-Grafenau, Donau-Ries und Ansbach.
„Bis gegen Mittag von Westen gebietsweise Regen, bei leichtem Frost örtlich Glatteisbildung, ab dem Abend örtlich Glatteis dann in der Osthälfte“, berichtet der DWD in seiner konkreten Tagesvorhersage. Es gibt häufig Regen, im Nordosten Bayerns auch etwas Schnee, örtlich ist Glatteis möglich. In Alpennähe und im Südosten Bayerns bleibt es dagegen meist trocken. Längere sonnige Phasen sind am ehesten am Bayerwald möglich. Die Temperaturen liegen in Hochfranken um ein, an den Alpen bei neun Grad. (kam)