Комментарии 0
...комментариев пока нет
Wespen, Mücken, Ameisen: So halten Sie Insekten von Ihrer Wohnung fern
Mit den steigenden Temperaturen im Sommer können Wespen, Mücken und Ameisen schnell zu lästigen Mitbewohnern werden. Mit diesen Tipps halten Sie ihre Wohnung insektenfrei.
Die warmen Sommermonate sind nicht nur für uns Menschen eine angenehme Zeit, sondern auch für zahlreiche Insekten. Wespen, Mücken und Ameisen sind vor allem jetzt unterwegs und können sich im trockenen Wetter optimal vermehren. Die kleinen Tiere sind zwar wichtig für das Ökosystem – wenn sich aber eine Ameisenkolonne durch Ihre Wohnung zieht, hört der Spaß auf. So halten Sie Insekten von Ihren eigenen vier Wänden fern.
Wohnung insektenfrei halten: Mücken abwehren

- Fliegengitter einsetzen: Wer Fliegen- oder Insektengitter in die Fenster einbaut, kann die Tiere direkt vom Eindringen in die Wohnung abhalten.
- Gewürzpflanzen aufstellen: Die richtigen Pflanzen können dabei helfen, Mücken abzuwehren. Kräuter wie Lavendel, Minze, Zitronenmelisse, Thymian, Basilikum und Rosmarin wirken auf Stechmücken abschreckend. Stellen Sie die Töpfe auf Fensterbretter, damit die Mücken gar nicht erst auf die Idee kommen, ins Haus zu fliegen.
- Ätherische Öle auftragen: Wie Geo.de erklärt, wirken auch ätherische Öle wie Zitronengras-, Zimt- oder Nelkenaroma gegen Mücken. Tragen Sie die Öle an Fensterrahmen auf. Beachten Sie dabei aber unbedingt die Angaben zur jeweils empfohlenen Verdünnung.
- Stehendes Wasser vermeiden: Mücken legen ihre Eier in stehenden Gewässern. Vermeiden Sie es also, offene Wasserbehälter zu lange in Ihrer Wohnung stehenzulassen. Tauschen Sie das Wasser in Untersetzern von Blumentöpfen regelmäßig aus.
Tipps, um Insekten von der Wohnung fernzuhalten: Wespen abschrecken
- Speisen und Getränke nicht offen herumstehen lassen: Wespen fliegen auf Süßes und Fleisch. Eine offene Cola-Dose oder Grillfleisch locken die Tiere an. Sind sie erst mal da, wird man sie nur schwer wieder los.
- Mit Futter ablenken: Dass Wespen auf Süßes fliegen, können Sie auch zu ihrem Vorteil nutzen. Stellen Sie in sicherer Entfernung ein Gefäß mit etwas Süßem, zum Beispiel überreife Weintrauben, auf. Die Tiere werden davon angelockt und halten sich von ihrem Esstisch fern.
- Mülleimer und Komposthaufen abdecken: Mit Essensresten sind Müll und Kompost ein gefundenes Fressen für die Insekten. Ein Deckel macht die Futterstellen für Wespen schwer erreichbar und hält den Geruch ab.
- Ätherische Öle: Ähnlich wie bei den Stechmücken, sind auch Wespen keine Freunde von ätherischen Duften wie Nelkenöl, Teebaumöl oder Citronella-Duft.
- Sprühflasche mit Wasser: Sollte sich trotzdem eine Wespe in Ihre Wohnung verirrt haben, können Sie sich wehren. Man kann die Tiere mit Wasser aus einer Sprühflasche abspritzen. Die Wespen denken, dass es regnet und verziehen sich in ihr Nest.
Die eigene Wohnung insektensicher machen: Ameisenplage vermeiden
- Essensreste vermeiden: Zur Vorbeugung einer Ameisenplage sollten in Ihrer Wohnung keine Essensreste offen liegen bleiben. Insbesondere Süßigkeiten werden von Ameisen als Nahrungsquelle genutzt. Packen Sie ihre Lebensmittel gut ab, um die Tiere nicht anzulocken.
- Schnell reagieren: Sind erste Ameisen im Haus, sollte man sie sofort aufkehren und ins Freie bringen, um eine Kolonne zu vermeiden. Betroffene Stellen können anschließend zur Abschreckung mit Zimt bestreut werden.
- Ameisentraßen auflösen: Ameisenkolonnen lassen sich mit Schulkreide, Kalk oder zerkleinerten Eierschalen unterbrechen oder umleiten, wie Krautundrueben.de erklärt. So kann man die kleinen Krabbler wieder hinaus in den Garten lenken.
- Fugen abdichten: Um Ameisen den Weg ins Haus zu versperren, können Fugen und Ritzen mit Silikon abgedichtet werden.