Erster Titel der Saison: Bayern gewinnen den Supercup gegen Stuttgart

VfB Stuttgart - FC Bayern 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 Kane (18.), 0:2 Diaz (77.), 1:2 Leweling (90.+3)

Stuttgart: Bredlow - Mittelstädt, Chabot (71. Hendriks), Jaquez, Vagnoman (81. Assignon) - Stiller (87. Andres), Karazor (81. Nartey) - Führich (71. Demirovic), Undav, Leweling - Woltemade
Bayern: Neuer - Stanisic, Tah, Upamecano (80. Minjae), Laimer (72. Boey) - Goretzka (90.+3 Bischof), Kimmich - Diaz, Gnabry (80. Guerreiro), Olise (90.+3 Karl) - Kane

Das Wichtigste in Kürze: Den Transferpoker um Nick Woltemade hat der FC Bayern offensichtlich verloren, den ersten Titel der Saison aber gewonnen. Die Münchner bezwangen den VfB Stuttgart im Duell um den Franz-Beckenbauer-Supercup mit 2:1 (1:0) und nehmen vom Gastspiel am Neckar den Silberpott mit nach Hause. Den angestrebten Wechsel von Nationalstürmer Woltemade, der für die Stuttgarter eine Riesenchance vergab, muss sich der deutsche Fußball-Rekordmeister zumindest für diesen Sommer aber vermutlich abschminken.

Stürmerstar Harry Kane (18. Minute) und 70-Millionen-Einkauf Luis Diaz (77.) trafen vor 60.000 Zuschauern für die Bayern. Auf der Gegenseite verhinderte Torwart Manuel Neuer mit einer überragenden Parade gegen Woltemade den zwischenzeitlichen Stuttgarter Ausgleich (24.). Der 23-Jährige, an diesem Abend besonders im Fokus, schlug die Hände über dem Kopf zusammen. In der 74. Minute vergab er eine weitere gute Gelegenheit. Der 1:2-Anschlusstreffer durch Jamie Leweling (90.+3) kam für die Stuttgarter zu spät.

VfB-Treffer kommt zu spät - Bayern gewinnen den Supercup

90.+6: Stuttgart wittert jetzt die Chance. Undavs Flanke auf Woltemade ist zu weit. Dann ist Schluss. Die Bayern gewinnen den Supercup!

90.+3: TOOOR für Stuttgart! Nach einem Einwurf verlängert der eingewechselte Andres per Kopf zu Leweling, der Neuer überwindet. Kommt der VfB hier doch noch zurück?

90.+3: Kompany bringt noch zwei Youngsters. Bischof und Karl kommen für Goretzka und Olise aufs Feld.

90.+1: Vier Minuten werden nachgespielt. Neuer faustet eine Flanke von Leweling aus der Gefahrenzone, kurz darauf setzt Undav die Kugel knapp am Münchner Kasten vorbei.

89. Minute: Boey schlägt Leweling die Hand ins Gesicht, Osmers zückt keine Karte. "Schiri, Alter", schimpft der Stuttgarter deutlich hörbar über die Außenmikrofone.

88. Minute: Die Bayern kombinieren sich durch die gegnerische Hälfte, der Zug zum Strafraum fehlt allerdings meist. Dann spielt Kane Olise frei, dessen Rechtsschuss geblockt wird.

84. Minute: Der VfB scheint nicht mehr wirklich an die Wende zu glauben. Die Bayern können in Ruhe aufbauen.

81. Minute: Die nächsten Wechsel auch beim VfB: Assignon und Nartey ersetzen Vagnoman und Karazor.

80. Minute: Die Bayern wechseln erneut. Minjae kommt für Upamecano, Guerreiro für Gnabry.

Bayern-Neuzugang Diaz erhöht

77. Minute: TOOOR für die Bayern! Und der Neue hat's gemacht. Luis Diaz köpft nach Flanke von Gnabry völlig frei aus kurzer Distanz ein. Auch Gnabry wurde überhaupt nicht angegangen. Es ist das erste Tor für den 75-Millionen-Mann im Bayern-Trikot.

75. Minute: Leweling zieht ab und Upamecano fälscht den Ball kurz vor Neuer noch ab. Der Münchner Keeper reißt reflexartig die rechte Hand hoch und lenkt den Ball über die Latte. Klasse Parade.

72. Minute: Laimer ist weggerutscht und scheint sich dabei verletzt zu haben. Der Österreicher muss ausgewechselt werden und wird durch Boey ersetzt.

71. Minute: Der VfB wechselt doppelt. Demirovic und Hendriks kommen für Führich und Chabot ins Spiel.

71. Minute: Luis Diaz bleibt bislang weitgehend blass. Der 75-Millionen-Mann versucht viel, ist am Ende aber meistens glücklos. Nach einem guten Solo-Ansatz des Kolumbianers machen die Münchner erneut zu wenig daraus.

67. Minute: Mehrere Versuche der Bayern verpuffen im Ansatz. Die Stuttgarter Defensive geht wieder nicht ordentlich drauf. Dann zieht Olise aus der zweiten Reihe ab - knapp vorbei. 

64. Minute: Laimer wird am rechten Strafraumeck überhaupt nicht attackiert und kann in Ruhe flanken. In der Mitte klärt Jaquez vor Kane.

Dicke Kane-Chance

62. Minute: Da ist die beste Chance der zweiten Hälfte! Olise behält vor dem Strafraum die Übersicht und findet Kane, der links mitgelaufen ist. Der Engländer scheitert dann am herauseilenden Bredlow.

60. Minute: Die Stimmung kocht etwas hoch. Auf beiden Seiten sehen Betreuer auf der Ersatzbank Gelb.

Stuttgarts Chris Führich (l) kontrolliert den Ball vor Bayerns Joshua Kimmich
Stuttgarts Chris Führich (l) kontrolliert den Ball vor Bayerns Joshua Kimmich dpa

58. Minute: Leweling bringt den Ball halbhoch in die Mitte, Undav lässt durch und dann trifft Karazor den Ball nicht richtig. Diaz kriegt das Spielgerät ins Gesicht, die VfB-Fans fordern zu Unrecht einen Strafstoß.

57. Minute: Kane kommt gegen Karazor zu spät, steigt dem Stuttgarter Kapitän auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.

55. Minute: Kimmich tunnelt Karazor im Mittelfeld und dann haben die Bayern Platz. Der Ball geht erneut zu Gnabry, der dann im Strafraum hängen bleibt.

52. Minute: Olise legt rechts rüber zu Gnabry, dessen Flachschuss von Jaquez geblockt wird.

50. Minute: Undav tritt an und setzt den Freistoß etwa einen Meter über Neuers Kasten.

49. Minute: Woltemade holt gegen Upamecano einen Freistoß in zentraler Position heraus. Vielleicht geht so mal etwas für die Stuttgarter.

46. Minute: Weiter geht's mit der zweiten Hälfte.

Bayern führen zur Pause

45.+3: Diaz unterbindet einen Stuttgarter Konter, dann ertönt der Halbzeitpfiff. Die Bayern führen durch den Treffer von Kane insgesamt verdient mit 1:0.

45.+1: Olise darf es probieren und trifft die Stuttgarter Mauer. Mit dem Schuss knockt er mit Chabot und Woltemade gleich zwei VfB-Stars kurz aus. Beide können aber weitermachen.

45. Minute: Mittelstädt fällt Kane kurz vor der Strafraumgrenze und sieht Gelb. Olise fordert einen Platzverweis und wird dafür ebenfalls verwarnt. Das ist jetzt eine gute Freistoßposition für die Bayern.

42. Minute: Vagnoman flankt auf Undav, der am Fünfmeterraum etwas mit Upamecano rangelt. Dadurch kann der VfB-Stürmer nicht genug Druck hinter seinen Kopfball bringen.

38. Minute: Diaz schickt Vagnoman auf den Hosenboden, nimmt Tempo auf und verlagert das Spiel dann auf die rechte Seite. Von dort kann Gnabry frei stehend flanken und in der Mitte setzt Olise den Kopfball knapp drüber. 

Stuttgarts Stürmer Nick Woltemade (l) wird von Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano bearbeitet
Stuttgarts Stürmer Nick Woltemade (l) wird von Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano bearbeitet Bernd Weißbrod/dpa

35. Minute: Upamecano stützt sich im Luftduell auf Woltemade ab und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.

34. Minute: Gnabry zieht auf der rechten Außenbahn einen Freistoß gegen Führich. Das ist eine Sache für Kimmich, dessen Flanke Goretzka findet, der aus etwa fünf Metern drüber köpft.

32. Minute: Nach einer durchaus munteren Anfangsphase ist gerade etwas die Luft raus. Die Bayern versprühen seit dem Führungstreffer nicht mehr so viel Offensivdrang, auch von Stuttgart kam seit der Woltemade-Chance wenig.

29. Minute: Neuer lässt sich sehr viel Zeit mit dem Ball und wird von den VfB-Fans ausgepfiffen. 

25. Minute: Laimer will den Ball über Bredlow chippen, statt aufs lange Eck zu gehen. Das geht schief und die Kugel fliegt drüber.

Woltemade lässt Großchance liegen

24. Minute: Und da ist Woltemade! Der Bayern-Wunschspieler wird mit einem Steckpass von Undav bedient und taucht direkt vor Neuer auf. Der Münchner Kapitän ist schnell unten und pariert den zentralen Abschluss des Stuttgarters.

23. Minute: Wieder ist Vagnoman vorne zu sehen. Diesmal nimmt er sich selbst den Abschluss und Neuer muss parieren.

22. Minute: Vagnoman wird auf die Reise geschickt und schüttelt Diaz auf dem rechten Flügel ab. Der Verteidiger legt auf Undav zurück, dessen Flachschuss aus 16 Metern kein Problem für Neuer ist.

20. Minute: Im Gegenzug kommt der VfB über Führich in den Münchner Strafraum. Mehrmals schließen die Stuttgarter ab, doch kein Ball kommt zu Neuers Kasten durch.

Kane macht's! Bayern gehen in Führung

18. Minute: TOOOR für die Bayern! Nach einer Kombination von Upamecano und Goretzka findet Gnabry Kane in der Spitze. Jaquez will den Pass blocken, doch so springt die Kugel dem Stürmer genau vor die Füße und der netzt im Fallen ein. 

Harry Kane (2.vr) erzielt das Tor zum 0:1
Harry Kane (2.vr) erzielt das Tor zum 0:1 Tom Weller/dpa

15. Minute: Goretzka legt ab für Gnabry, der den Ball aus der zweiten Reihe direkt nimmt. Sein Schuss rauscht knapp links am Tor vorbei.

12. Minute: Wieder kommt Olise, diesmal über den rechten Flügel. Der Franzose bringt den Ball scharf in die Mitte auf Gnabry, dann geht die Fahne hoch. Der Franzose stand im Abseits.

9. Minute: Olise versucht es von der Strafraumgrenze mit einem Flachschuss aufs kurze Eck. Knapp vorbei.

8. Minute: Woltemade leitet den Ball per Kopf in den Lauf von Undav weiter, aber Tah spritzt dazwischen.

6. Minute: Kimmich sieht Goretzka einlaufen und flankt auf den Stuttgarter Fünfmeterraum. Goretzka nimmt die Kugel mit der Brust an und nimmt sie dann Volley, kann den Versuch aber nicht aufs Tor bringen.

4. Minute: Laimer sucht Kane, Vagnoman köpft die Kugel aus dem Sechzehner. Goretzka nimmt sich den Schuss aus der zweiten Reihe und setzt den Ball rechts neben den Stuttgarter Kasten.

2. Minute: Upamecano geht im Mittelfeld mit dem Ellenbogen hart in den Zweikampf mit Stiller. Der Bayern-Verteidiger kommt aber ohne eine Verwarnung davon.

1. Minute: Olise, Diaz und Gnabry wirbeln bereits um den Stuttgarter Strafraum herum. Dann verspringt dem deutschen Nationalspieler aber der Ball.

1. Minute: Der Ball rollt!

20.26 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker von FOCUS online. Die Eröffnungszeremonie ist bereits in vollem Gange, gleich werden die Teams auf den Rasen kommen. Zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern wird heute der erste Titel der Saison vergeben.

Franz-Beckenbauer-Supercup: Stuttgart empfängt die Bayern

Sechs Tage vor dem Start der Fußball-Bundesliga spielen DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart und der deutsche Meister FC Bayern München um den ersten Titel der Saison. Im ausverkauften Stuttgarter Stadion geht es am Samstagabend (20.30 Uhr) um den Franz-Beckenbauer-Supercup

Die Bayern hoffen als Rekordgewinner des Wettbewerbs auf den insgesamt elften Erfolg. Die Stuttgarter konnten den Supercup erst einmal gewinnen - 1992. Vor einem Jahr verloren die Schwaben als Vizemeister gegen Double-Gewinner Bayer 04 Leverkusen im Elfmeterschießen, allerdings auswärts.

Der Supercup ist für beide Mannschaften und ihre Trainer mehr als ein gut dotierter letzter Leistungstest vor dem Ligastart. Der Gewinner kassiert drei Millionen Euro Prämie, der Verlierer zwei Millionen.

Es geht dazu um viel Prestige im Südschlager. Besonders im Fokus stehen wird Nationalspieler Nick Woltemade. Der Wechselwunsch des 23-Jährigen von Stuttgart nach München wird sich in diesem Sommer wohl nicht erfüllen.