Unfall auf Skipiste in Österreich mitten in der Nacht – zwei Münchner schwer verletzt
Zwei Münchner verunglückten mit einem Motorschlitten in Tirol. Der Fahrer hatte die Kontrolle verloren, das Duo prallte mit dem Gefährt gegen einen Baum.
München/Innsbruck - Zwei Männer aus München sind in der Nacht zu Samstag (10. Februar) auf einer Skipiste in Österreich mit einem Motorschlitten verunglückt. Die Polizei in Tirol berichtete, dass die 43- und 44-jährigen Männer dabei schwere Verletzungen erlitten. Der Vorfall ereignete sich im Skigebiet Gerlosstein in der Zillertal-Arena.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Münchner verunglücken mit Motorschlitten in Tirol schwer - gegen Baum geprallt
Die Männer waren gegen 2.45 Uhr mit dem Motorschlitten auf dem Weg zu ihrer Unterkunft. Sie hätten versucht, einen Steilhang auf einer rot markierte Piste hinaufzufahren, berichtete die Polizei. Nachdem dies misslang, fuhr der Fahrer bergab und geriet auf eine Rodelbahn. Dort verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Motorschlitten sei gegen einen Baum geprallt, habe sich überschlagen und die Männer seien in das Waldgelände geschleudert worden.

Zwei Münchner verunglücken in Tirol (Österreich): Schwere Kopfverletzungen
Einer der beiden konnte einen Bekannten erreichen, der wiederum einen Pistenraupenfahrer alarmierte. Dieser entdeckte die Verunglückten und rief die Rettungskräfte. Die Männer erlitten bei dem Unfall schwere Kopfverletzungen, so die Polizei. Erhebungen zum Unfallhergang sowie zum möglichen Fahrer des Motorschlittens seien im Gange, teilte die Polizei mit. (kam/dpa)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.