Künstliche Intelligenz - Microsoft investiert weitere Milliarden in KI

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Michael Kappeler/dpa Microsoft investiert weiter in Künstliche Intelligenz.
Microsoft setzt sein Engagement für Künstliche Intelligenz (KI) fort. Das Unternehmen kündigt an, knapp zwei Milliarden Euro in Spaniens KI- und Cloud-Infrastruktur zu investieren.

Microsoft wird neben der Großinvestition in Rechenzentren für KI in Deutschland auch einen Milliardenbetrag für ähnliche Zwecke in Spanien ausgeben.

Es gehe um 1,95 Milliarden Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren, teilten der spanische Regierungschef Pedro Sánchez und Microsoft-Manager Brad Smith mit. Das Geld solle für den Ausbau der KI- und Cloud-Infrastruktur verwendet werden, schrieb Smith auf der Online-Plattform X (ehemals Twitter).

Microsoft Corp. Registered Shares DL-,00000625
377,50 EUR
+2,50 (+0,67%)
Frankfurt
  • 1 Tag
  • 6 Monate
 

Microsoft stellt in Deutschland 3,3 Milliarden Euro zur Verfügung

Für Deutschland hatte Microsoft vergangene Woche Investitionen von knapp 3,3 Milliarden Euro binnen zwei Jahren angekündigt. Damit sollen die Kapazitäten in Rechenzentren für KI-Anwendungen und Cloud-Anwendungen erweitert werden. Die größte Einzelinvestition Microsofts in Deutschland umfasse auch ein KI-Weiterbildungsprogramm, mit dem bis zu 1,2 Millionen Menschen erreicht werden sollen, hieß es.

Microsoft hatte im vergangenen November auch schon zugesagt, bis 2026 in Großbritannien 2,5 Milliarden Pfund (2,9 Mrd Euro) für KI zu investieren Gut einen Monat zuvor hatte Smith bei einem Besuch in Australien eine Investition von 5 Milliarden Australischen Dollar (rund 3 Mrd Euro) in den KI-Sektor versprochen.

Mehr Finanz-News

Sebastian (43) und Anna (37) F. bezeichnen sich mit ihren Kindern (8 und 13) als „deutsche Durchschnittsfamilie“, die bis vor kurzem „gut gelebt“ hat. Ihr Kassensturz zeigt: Inzwischen müssen der Großhandelskaufmann und die Sachbearbeiterin Jahr für Jahr mehr Abstriche machen.

Haus, Arbeit, Familie, Freizeit – immer wieder stellt sich die Frage, welche steuerlichen Auswirkungen bestimmte Sachverhalte haben. FOCUS online hat aktuelle Gerichtsurteile gesammelt. Es geht um konkrete Einzelfälle mit zum Teil enormen Konsequenzen für uns alle.

Finanzen Newsletter
Informiert sein, verstehen, die richtigen Entscheidungen treffen
Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.
Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
mbe/dpa