Beiträge steigen massiv - Sie wollen Ihre Krankenkasse wechseln? Worauf Sie achten müssen

  • Kündigungsfrist: Beachten Sie, dass Sie Ihre aktuelle Krankenkasse in der Regel mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kündigen können. Die Mindestbindungsfrist bei Ihrer jetzigen Krankenkasse beträgt jedoch 12 Monate. Ausnahmen können bei einer Beitragserhöhung oder beim Wechsel in eine Familienversicherung bestehen.
  • Wahl der neuen Krankenkasse: Informieren Sie sich gründlich über die Leistungen und Zusatzangebote der verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen. Zwar bieten alle GKVen die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen, aber es gibt Unterschiede in den freiwilligen Zusatzleistungen wie Bonusprogramme, Zuzahlungen zu bestimmten Therapien oder Präventionsmaßnahmen.
  • Beitragssätze: Prüfen Sie die Beitragssätze der verschiedenen Krankenkassen. Obwohl der allgemeine Beitragssatz bei allen Kassen gleich ist, kann der kassenindividuelle Zusatzbeitrag variieren. Dieser Zusatzbeitrag wird vom Einkommen erhoben und kann somit zu unterschiedlichen monatlichen Kosten führen.
  • Service und Erreichbarkeit: Der Service und die Erreichbarkeit der Krankenkasse können je nach Region variieren. Prüfen Sie, ob die Krankenkasse Filialen in Ihrer Nähe hat und wie gut der Telefon- und Online-Service ist.
  • Leistungsumfänge: Überprüfen Sie die zusätzlichen Leistungen, die über das gesetzliche Maß hinausgehen. Dazu gehören z.B. Zuschüsse zu alternativen Heilmethoden, erweiterte Vorsorgeuntersuchungen oder Auslandskrankenversicherungen.
  • Wechselprozess: Sobald Sie sich für eine neue Krankenkasse entschieden haben, melden Sie sich dort an. Die neue Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kündigung bei Ihrer alten Krankenkasse und informiert Ihren Arbeitgeber über den Wechsel. Stellen Sie sicher, dass Sie eine schriftliche Bestätigung über die Aufnahme von Ihrer neuen Krankenkasse erhalten.
  • Übergangsphase: Achten Sie darauf, dass es keine Lücken im Versicherungsschutz gibt. Der Wechsel sollte nahtlos ablaufen, sodass Sie durchgehend versichert sind.
  • Besondere Regelungen: Bei bestimmten Berufsgruppen oder Selbstständigen können abweichende Regeln gelten. Informieren Sie sich gegebenenfalls über spezielle Regelungen und Fristen, die für Sie gelten.