Trauer um Hans Werner Goldner: BLSV Kempten-Oberallgäu verliert prägenden Akteur

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Allgäu

Kommentare

Hans Werner Goldner, eine prägende Figur im Sport und Ehrenamt des Oberallgäus, ist mit 82 Jahren gestorben. © Gertrude Goldner

Hans Werner Goldner, der über Jahrzehnte hinweg eine wichtige Rolle im Bayerischen Landessportverband (BLSV) spielte und sich für den Sport sowie die Gemeinschaft in Kempten und im Oberallgäu engagierte, ist im Alter von 82 Jahren verstorben.

Allgäu – Der BLSV trauert um Hans Werner Goldner, der am 27. September im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Hans Werner Goldner hat sich über Jahre hinweg als eine herausragende Persönlichkeit im Sportkreis Oberallgäu und Kempten etabliert. Sein vielseitiges Engagement auf zahlreichen Ebenen habe nicht nur den regionalen Sport bereichert, sondern auch das soziale Gefüge der Gemeinschaft nachhaltig gestärkt, würdigt der BLSV verstorbenen Oberstleutnant a.D. in einem Nachruf.

Schon 1995 wurde Hans Werner in den Kreisvorstand des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) gewählt und übernahm die Rolle des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Funktion verstand er es, die Aktivitäten und Förderungen des Verbands wirkungsvoll zu kommunizieren und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Seine Leidenschaft für den Sport und seine Fähigkeit, Menschen zu begeistern, machten ihn schnell zu einer wichtigen Stütze aller Organisationen, in denen er tätig war.

Trauer um Hans Werner Goldner: Ein Leben für den Sport und die Gemeinschaft

Zwischen 2007 und 2012 erweiterte Goldner sein Engagement um die Aufgaben des Seniorenbeauftragten sowie der Bereiche Kirche und Sport. In diesen Positionen setzte er sich besonders für die Integration älterer Sportbegeisterte und die Förderung des Seniorensports ein. Dabei legte er großen Wert auf die gemeinsame Zeit mit Freunden und Gleichgesinnten, die für ihn das Herzstück seines Engagements bildete.

Ein herausragendes Ereignis in Goldners Wirken war die Organisation des Tages des Ehrenamtes von Schwaben auf der General-Oberst-Beck-Kaserne in Sonthofen. In eigener Regie plante und organisierte er diese Veranstaltung, die zahlreiche Ehrenamtliche zusammenbrachte und die Bedeutung freiwilligen Engagements eindrucksvoll inszenierte. Der Tag des Ehrenamtes ist ein besonderes Ereignis im schwäbischen Ehrenamtskalender und fordert vom Organisator vollen Einsatz und Geschick große Veranstaltungen zu managen.

Viel Herz und Planungssicherheit

Neben seinen administrativen Aufgaben war Hans Werner bekannt für die Organisation von Ausflügen und gemeinsamen Unternehmungen, die er mit viel Herz und Planungssicherheit auf die Beine stellte. Diese Ausflüge boten den Mitgliedern des BLSV nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch wertvolle Gelegenheiten zum Austausch, Wissenserweiterung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.

Im Jahr 2004 wurde sein unermüdlicher Einsatz durch den Bezirkstagspräsidenten besonders gewürdigt. Diese Ehrung unterstrich seine bedeutende Rolle und seinen wertvollen Beitrag zum Sport und zur Gesellschaft in der Region Oberallgäu und Kempten.

Unermüdlicher Einsatz für den Sport

Hans Werner Goldner nutzte sein umfangreiches persönliches Netzwerk und seine zahlreichen Kontakte stets im Dienst der sportlichen und sportpolitischen Anliegen. Sein Engagement trug dazu bei, den Sport und die Sportbegeisterung in der Region weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. „Hans Werner war ein toller Mensch und ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement“, sagt der Kreisvorsitzende Jürgen Funke.

„Seine Leidenschaft und sein Einsatz haben unsere Gemeinschaft nachhaltig geprägt. Hans Werner Goldner hat mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner großen Leidenschaft für den Sport und die Gemeinschaft deutliche Spuren hinterlassen. Sein Wirken bleibt für uns alle ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Engagement und Zusammenhalt das Leben in einer Region bereichern können. In unseren Herzen wird er als Freund, Förderer und Vorbild unvergessen bleiben.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare