Bis Juni: Bauarbeiten auf Mangfallbrücke in Gmund – Abbiegespur gesperrt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Nach den Arbeiten hat sich der Lärm für die Anwohner hoffentlich verringert. (Symbolbild) © Thomas Frey/dpa

Von Dienstag bis Juni finden auf der Mangfallbrücke in Gmund Bauarbeiten statt. Diese bleibt befahrbar, nur die Abbiegespur nach Bad Wiessee entfällt.

Gmund – „Ein lautes Rumpeln, bei jedem Paar Reifen, das die Brücke überquert: Das Staatliche Bauamt Rosenheim schafft an der Mangfallbrücke in Gmund am Tegernsee jetzt Abhilfe“, erklärt dieses in der Ankündigung der Baumaßnahme. „Eine gute Nachricht für die Anwohnerinnen und Anwohner, die das Überfahrgeräusch als störend laut empfunden hatten.“

Gmund: Bauarbeiten auf der B307 voraussichtlich bis Juni

Um das Geräusch zu minimieren und außerdem die Dauerhaftigkeit der Brücke zu verbessern, lässt das Staatliche Bauamt die sogenannten Übergangskonstruktionen der Mangfallbrücke überarbeiten. „Sie stellen den Übergang von der Straße zum Bauwerk dar und sorgen zudem für den notwendigen Bewegungsspielraum zwischen dem Brückenüberbau und den Widerlagern“, erklärt die Behörde.

Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen werden zunächst die Stahlprofile freigelegt. Im Anschluss wird die Verankerung repariert und neu in Beton vergossen. Zuletzt wird der neue Fahrbahnbelag eingebaut. 

Los geht es nach Pfingsten, am Dienstag (21. Mai). „Sämtliche Arbeiten können wechselseitig durchgeführt werden, damit bleibt die Verkehrsführung der B 307, die über die Brücke führt, nahezu unbeeinträchtigt“, erklärt das Staatliche Bauamt Rosenheim.

Gmund: Abbiegespur nach Bad Wiessee gesperrt – Staus möglich

Einzig die Linksabbiegerspur Richtung Bad Wiessee wird während der Bauzeit gesperrt, weshalb es zu kurzzeitigen Stauungen im Kreuzungsbereich kommen kann. „Alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, können die Brücke während der Sanierung wie gewohnt überqueren“, heißt es weiter.

Läuft alles nach Plan, können die Arbeiten Anfang Juni abgeschlossen werden. Da es sich um eine Brücke im Zuge einer Bundesstraße handelt, trägt der Bund die Kosten der Sanierung.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!