Reality-Format startet in neue Runde - RTL-Dschungelcamp 2024: Diese strengen Regeln gelten für die Promis
Die beliebte Reality-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" kehrt am 24. Januar zurück ( RTL, auch auf RTL+). In der 18. Staffel wagen sich erneut zwölf Prominente in den australischen Dschungel. Auf der Jagd nach der begehrten Dschungelkrone erwarten sie zahlreiche Herausforderungen und ein spartanisches Leben im Camp. Doch welche Regeln bestimmen den Alltag der Teilnehmenden?
Sicherheit und tägliche Routine
Der australische Dschungel birgt mit seiner Vielfalt an giftigen Pflanzen sowie gefährlichen Tieren wie Schlangen und Spinnen erhebliche Risiken. Ein Ranger führt daher laut RTL einen Tag vor dem Einzug eine intensive Sicherheitseinweisung durch. Die Prominenten erhalten dabei essenzielle Kenntnisse über die lokale Flora und Fauna sowie Verhaltensrichtlinien für potenzielle Begegnungen mit gefährlichen Arten. Für medizinische Notfälle stehen ein Arzt sowie ein Psychologe in unmittelbarer Camp-Nähe bereit.
Nachhaltigkeit spielt im Camp eine zentrale Rolle. Der Sender betont, dass ausschließlich zu 100 Prozent umweltverträgliche, von australischen Naturschutzbehörden genehmigte Produkte zum Einsatz kommen. Die Wasserversorgung beschränkt sich auf den Camp-Wasserfall und einen zugehörigen Teich. Zu den täglichen Pflichten zählen Wasserabkochen, Zubereitung der Grundnahrungsmittel, Wäschepflege, Feuerunterhalt sowie die Reinigung des Sägespäne-Plumpsklos.
Zu den essenziellen Verhaltensregeln gehören strikte Gebote: Die Grenzen des Camp-Areals dürfen nicht überschritten werden. Aktivitäten wie Waschen oder Holzsammeln erfordern mindestens zwei Personen. Eine permanente Nachtwache durch zwei Teilnehmende ist vorgeschrieben. Der täglich gewählte Teamchef verantwortet die kontinuierliche Feuerversorgung. Die Ernährungsvorschriften sind eindeutig: "Grundnahrungsmittel sind Reis und Bohnen. Niemals und unter keinen Umständen dürfen Früchte, Pilze oder Tiere des Dschungels gegessen werden - vieles ist extrem giftig. Alle Tiere und Pflanzen in diesem Gebiet stehen unter Naturschutz." Aus Sicherheitsgründen gilt zudem: "niemals barfuß oder nur mit Socken bekleidet den Boden berühren".
Die permanente Mikrofonpflicht erstreckt sich auf alle Aktivitäten, einschließlich nächtlicher Toilettengänge. "Zum Duschen werden sie mit etwas Abstand zum Schutz vor Spritzwasser abgelegt. Zum Schlafen werden sie ans Kopfende vom Bett gehängt." Eine weitere markante Regel besagt: "Im Camp darf ausschließlich Deutsch gesprochen werden. Zuwiderhandlungen werden geahndet."
Wetter und Herausforderungen
Das Camp nahe der Gold Coast empfängt die Teilnehmenden mit subtropischem Klima. Im Januar, während der Ausstrahlung (MEZ plus neun Stunden), herrschen laut RTL durchschnittlich 29 Grad. Die Nachttemperaturen bleiben über 20 Grad, wodurch das Schlafen auf Feldbetten unter freiem Himmel erträglich bleibt - trotz gelegentlich feuchter Schlafsäcke.
Die Freizeitgestaltung beschränkt sich auf soziale Interaktion, da Unterhaltungsmedien wie Bücher, Zeitungen oder Smartphones untersagt sind. Jeder Prominente darf lediglich zwei nicht übertragbare Luxusartikel mitführen - typischerweise Kissen oder Kosmetikprodukte. Rauchende haben ein Kontingent von fünf Zigaretten täglich, die im Campfeuer zu entsorgen sind.
Die täglichen Dschungelprüfungen bieten die Chance auf kulinarische Extras durch erspielte Sterne. Vor jeder Challenge erfolgt eine Sicherheitseinweisung durch Camp-Arzt Dr. Bob alias Bob McCarron (74), der über potenzielle Risiken aufklärt.
Von (ki/jom/spot)