Thermen-Check in Deutschland: Das beste Thermalbad 2023 liegt in Bayern

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Draußen wird es kalt und klamm, da sehnen sich viele nach einer Auszeit in der Therme. Welche in Deutschland besonders empfehlenswert sind, zeigt der Thermen-Check 2023.

Der Sommer ist endgültig vorbei und Erholungssuchende müssen andere Möglichkeiten als Sonne und Strand finden, um wieder richtig entspannen zu können. Wie gut, dass es in Deutschland eine Vielzahl an Thermen gibt, die zahlreiche Möglichkeiten für eine schöne Auszeit bieten – ob nun Relaxen im hoch temperierten Wasser, Wohlfühlen bei einer Massage oder etwas Spaß und Action auf rasanten Wasserrutschen.

Beste Therme Deutschlands befindet sich in Bayern

Insgesamt 286 Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat das Urlaubsportal Travelcircus beim Thermen-Check 2023 unter die Lupe genommen und pro Land eine Bestenliste erstellt (die Auswertung aus dem Vorjahr lesen Sie hier nach). Zu den wichtigsten Kriterien beim Ranking zählten unter anderem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, Bewertungen von Gästen auf Google und TripAdvisor, die Ausstattung hinsichtlich von Saunen, Dampfbädern und Wellnessanwendungen sowie die allgemeine Bekanntheit anhand der durchschnittlichen Anzahl an Suchanfragen auf Google. Für Deutschland zeigt sich: Die beste Therme der Bundesrepublik befindet sich in Bayern.

Frau entspannt im Pool
Endlich mal wieder entspannen? Die Auswahl an Thermen in Deutschland ist groß. © Panthermedia/Imago

Die zehn besten Thermen Deutschlands im Überblick:

Platz Therme Bundesland
1. Therme Erding Bayern
2. Therme Euskirchen Nordrhein-Westfalen
3. Aqualand Köln Nordrhein-Westfalen
4. Obermain Therme Bayern
5. Taunus Therme Hessen
6. Bali Therme Nordrhein-Westfalen
7. Tropical Islands Brandenburg
8. Mineraltherme Böblingen Baden-Württemberg
9. Fürthermare Bayern
10. Therme Bad Wörishofen Bayern

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?

Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Top 3 der Thermen-Bestenliste im Überblick

Spitzenreiter im Check ist gleichzeitig die größte Therme Europas – und zwar die Therme Erding. In 30 Saunen und fünf Dampfbädern finden Besucher Regeneration und Erholung. Zu den Highlights gehört die VitalOase, welche für Gäste über 16 Jahre reserviert ist, und in der sich in Whirlpools und Schwefeltöpfen entspannen lässt. Im Gegenzug dazu bietet das Erlebnisbad viel Action für Familien: Groß und Klein haben die Wahl zwischen 28 Rutschen, einem Wellenbad oder einem wilden Strömungskanal. Schon im vergangenen Jahr konnten einige Thermen in Bayern im Check überzeugen.

Auf den zweiten Platz des Thermen-Checks 2023 hat es die Therme Euskirchen mit ihrem paradiesischen Ambiente inklusive 500 Südseepalmen und türkisfarbenem Wasser geschafft. Für Wohlbefinden sorgen 10 Saunen und ein Dampfbad sowie vielfältige Aufgussprogramme. In der Massage Oase können sich Besucher verwöhnen lassen und so vom Alltag abschalten.

Abgerundet werden die Top 3 vom Aqualand Köln: Sowohl Abenteuerlustige als auch Erholungssuchende kommen dank spektakulären Wasserrutschen sowie elf Saunen und zwei Dampfbädern voll auf ihre Kosten. Obendrein können Besucher in einer täuschend echten Höhle, der Erlebnisgrotte, in außergewöhnlicher Umgebung relaxen.

Wie viel kostet ein Thermenbesuch in Deutschland?

Wer hätte es gedacht? Ein Thermenbesuch in Deutschland ist im Vergleich zu den Nachbarländern noch günstig: Im Durchschnitt kostet der Eintritt 29,66 Euro inklusive Saunen, wie der Thermen-Check von Travelcircus ergeben hat. In Österreich zahlen Gäste im Schnitt 41,80 Euro für eine wärmende Auszeit. Der Wellness-Olymp ist jedoch in der Schweiz erreicht: Besucher müssen hier durchschnittlich 71,47 Euro hinlegen, das macht einen Preisanstieg von rund 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus.

Auch interessant

Kommentare