Waldbrand im Harz - Rund 500 Menschen vom Brocken evakuiert, Feuer breitet sich aus

Am Brocken im Harz breitet sich ein Waldbrand derzeit ungehindert aus. Das teilte ein Sprecher des Landkreises Harz nach einer Lagebesprechung am Abend mit. Viele Brandstellen hätten sich vereinigt und es sei eine größere Feuerfront entstanden. Rund 150 Feuerwehrleute seien inzwischen am Boden im Einsatz. Dazu waren drei Flugzeuge und ein Hubschrauber an den Löscharbeiten beteiligt. Sechs weitere Hubschrauber seien angefordert worden.

Waldbrand im Harz: 500 Menschen vom Brocken evakuiert

Am späten Nachmittag wurden rund 500 Menschen vom Brocken in Sicherheit gebracht. Es handele sich um Touristen, Wanderer und Sportler, sagte ein Sprecher des Landkreises Harz. Sie wurden mit Bussen von dem Harzgipfel geholt. Anschließend wurden die Brockenbesucher in Schierke betreut. 

Derzeit ist die Waldbrandgefahr in weiten Teilen Sachsen-Anhalts sehr hoch. Zuletzt kam es zu Wald- und Feldbränden vor allem im Norden des Landes. Die meisten konnten schnell gelöscht werden.

Vor fast genau zwei Jahren gab es an der aktuellen Brandstelle einen tagelangen Löscheinsatz wegen eines Waldbrandes. Bis zu sieben Löschhubschrauber und zwei italienische Löschflugzeuge hatten den Einsatz unterstützt, es gab internationale Hilfe. Das Feuer war Anfang September 2022 am Goetheweg nahe dem Aussichtspunkt Goethebahnhof entdeckt worden. Der Weg zum Brocken gilt als einer der meistfrequentierten Wanderwege im Nationalpark Harz. Grundsätzlich ist das Gelände sehr schwer zugänglich.