Samsung stellt Support für 4 Handys ein - das sind die Folgen für Nutzer

In einer kürzlichen Aktualisierung ihrer Liste unterstützter Geräte hat Samsung angekündigt, den Software-Support für vier seiner populären Mittelklasse-Smartphones einzustellen. Dies betrifft die Modelle Galaxy A22, Galaxy A22 5G, Galaxy M32 und Galaxy F22, wie einer Meldung von "SamMobile" zu entnehmen ist. Dieser Schritt folgte auf die Veröffentlichung des Sicherheitspatches für August.

Samsung beendet Sicherheitsupdates: Was bedeutet das für Nutzer?

Die genannten Geräte wurden aus der Liste entfernt, die regelmäßig mit neuen Sicherheitsupdates versorgt wird. Aufgrund ihres Alters sind die Smartphones als veraltet eingestuft, was die Entscheidung rechtfertigt. Ohne weitere Software-Updates sind Besitzer dieser Modelle einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt, da sie nicht mehr von den neuesten Sicherheitsverbesserungen von Samsung, die kürzlich ein deutsches Unternehmen für 1,5 Euro kauften, profitieren können.

Sicherheitsbewusste Nutzer sollten den Kauf eines aktuellen Samsung-Smartphones in Erwägung ziehen.

Wer Wert auf Sicherheit legt, sollte über die Anschaffung eines neuen Samsung-Handys nachdenken.
Wer Wert auf Sicherheit legt, sollte über die Anschaffung eines neuen Samsung-Handys nachdenken. CHIP

Erwägungen für den Umstieg

Besitzern der betroffenen Geräte wird empfohlen, über ein Upgrade auf ein neues Modell nachzudenken, da keine weiteren Sicherheitsupdates oder Softwareaktualisierungen mehr bereitgestellt werden. Das Einstellen des Supports bedeutet, dass weder neue Android-Versionen noch Sicherheits-Patches verfügbar sein werden, was die Sicherheit des Geräts stark beeinträchtigen kann.

Diese Maßnahme ist Teil von Samsungs langfristiger Strategie, den Support für ältere Smartphones schrittweise auszusetzen. Im Verlauf ihrer Nutzungsdauer werden Geräte normalerweise von monatlichen und vierteljährlichen Updates auf halbjährliche reduziert, bis der Support endet.