Glonn/Moosach: Neuer Anlauf für Fahrradstraße
Ersatz für eine geplante aber auf Eis gelegte Radnutzung auf dem ehemaligen Bahndamm von Moosach nach Glonn: Die Grünen wollen als Alternative aus der Staatsstraße 2351 eine Fahrradstraße machen.
Landkreis – Die Entscheidung im Kreisumweltausschuss wurde vertragt. Zunächst soll es noch umfangreiche Recherchen geben. Eigentlich sollte ja der ehemalige Bahndamm zwischen Moosach und Glonn für eine Fahrradtrasse genutzt werden. Die Trasse sei ungeeignet für eine alltagstaugliche Radverkehrsverbindung, so die Grünen. Es gibt auch rechtliche Gründe gegen die Bahndamm-Lösung.
Die Grünen wollen als Alternative aus der Staatsstraße 2351 von Moosach nach Glonn eine Fahrradstraße machen. Der motorisierte Verkehr zwischen Moosach und Glonn verlaufe sowieso überwiegend über die östlich gelegene parallele Verbindung über Wildenholzen und die derzeitige Kreisstraße 13, die besser ausgebaut sei. Anlieger und landwirtschaftliche Fahrzeuge sollen die Staatsstraße 2351 weiterhin nutzen können. Neben einem guten Anschluss für Pendler und Schüler in Richtung Grafing Bahnhof würde die Fahrradstraße auch Ausflugs- und Freizeitradler anziehen, so die Grünen.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Die Straße für den Durchgangsverkehr zu sperren, das gehe nicht, hieß es 2020. Die Pläne wurden im zuständigen Ausschuss des Kreistages abgelehnt. Nun starten die Grünen im Umweltausschuss einen neuen Vorstoß, auch wegen veränderter Grundlagen. Aus dem Landratsamt heißt es dazu: „Geklärt werden konnte bereits, dass es in anderen Bundesländern Verkehrsversuche mit Fahrradstraßen außerorts gibt. Erkenntnisse dazu und Progonosen dahingehend, wie sich solche Fahrradstraßen in Bayern umsetzen lassen könnten, liegen aber noch nicht vor.“ Eine umfassende Behandlung des Antrages könne erst in der nächsten Sitzung des Ausschusses erfolgen.