"Übertrifft unsere Erwartungen" - Sensationeller Fund: Archäologen entdecken erstes ägyptisches Observatorium
Archäologen haben das erste bekannte astronomische Observatorium des alten Ägypten entdeckt. Die Überreste einer Anlage aus dem sechsten Jahrhundert v. Chr. wurden in der antiken Stadt Buto (heute Tell Al-Faraeen) im Gouvernement Kafr El-Sheikh gefunden. Das berichtet das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer.
Hossam Ghonim, Leiter der Ausgrabung, erklärte in der Mitteilung des Ministeriums: "Alles, was wir gefunden haben, zerschlug unsere Erwartungen." Die archäologischen Arbeiten, die vor drei Jahren begannen, führten zur Entdeckung eines L-förmigen Lehmziegelgebäudes mit über 850 Quadratmetern Fläche.
Fund zeigt Verbindung von Astronomie und Spiritualität in Ägypten
Das Gebäude hatte laut "Livescience" einen traditionellen Torweg (Pylon). Zudem wurden Bodenmarkierungen gefunden, die Positionen zum Beobachten der Sonne und Sterne festlegten. Weitere entdeckte Artefakte, wie eine große Sonnenuhr und ein altägyptisches Zeitmessgerät namens "Merkhet", unterstützen die These, dass es sich um ein Observatorium handelte.
Ghonim erklärte: "Dieser Fund zeigt, wie tief das astronomische Wissen und die spirituellen Praktiken der alten Ägypter miteinander verbunden waren." Die Entdeckung beinhaltet auch eine graue Granitstatue von König Psamtik I und eine bronzene Figur von Osiris, was laut "Livescience" die bedeutende religiöse Rolle dieses Observatoriums unterstreicht.