Aquaplaning-Unfälle auf der A95: Polizei und zwei Feuerwehren im Einsatz
Auf der Garmischer Autobahn haben sich nach einem Platzregen mehrere Unfälle ereignet. Eine BMW-Fahrerin (46) wurde laut Polizei leicht verletzt.
Icking – Aufgrund eines heftigen Platzregens und der daraus resultierenden nassen Fahrbahn kam es am Mittwoch gegen Abend auf der A95 zu einem folgenreichen Unfall. Zunächst, das berichtet die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Weilheim, war ein bislang unbekannter Pkw, vermutlich eine dunkle Limousine, kurz nach der Tankrastanlage Höhenrain in Fahrtrichtung München ins Schleudern geraten. Der Fahrer brachte seinen Wagen wieder unter Kontrolle – doch ein dahinter fahrender Lkw-Lenker (45) aus dem Landkreis Starnberg musste abrupt bremsen.
Der Anhänger des Lkw geriet ins Schlingern und touchierte die Schutzplanke. „Dadurch ging dem Gespann die Heckstoßstange verloren“, so Erste Hauptkommissarin Christina Blaschke. Während es dem Lkw-Fahrer gelang, auf dem Seitenstreifen zu stoppen, fuhren zwei Pkw über die Stoßstange. Dabei wurden die Reifen und Unterböden beschädigt. Die Fahrer, ein Wolfratshauser (60) und ein 58 Jahre alter Ickinger, kamen mit dem Schrecken davon. Der Gesamtsachschaden beträgt gut 2000 Euro. Die VPI fahndet nach dem Fahrer der dunklen Limousine und bittet Zeugen des Unfallgeschehens, sich unter der Telefonnummer 08 81/64 03 02 zu melden.
Aquaplaning: Geretsriederin verliert Gewalt über ihren BMW
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Nahezu zeit- und ortsgleich ereignete sich auf der Gegenfahrbahn Richtung Süden ein weiterer Nässeunfall mit Personen-und Sachschaden. Eine 46-jährige Geretsriederin verlor laut VPI aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Gewalt über ihren BMW. Der schleuderte gegen die rechte und dann gegen die linke Schutzplanke. „Die leicht verletzte Fahrerin, bei deren Auto glücklicherweise alle Airbags ausgelöst hatten, wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert“, bilanziert Blaschke. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe einer fünfstelligen Summe.
Bei der Aufnahme des Unfalls und Folgeermittlungen wurden die Beamten der VPI von Kollegen der Polizeiinspektion Wolfratshausen unterstützt. Die Feuerwehren Münsing und Höhenrain waren mit jeweils zwei Fahrzeugen und 16 Kräften im Einsatz. (cce)