Plötzlicher Schlaganfall mit 36: Influencerin hatte nur ein einziges Symptom
Sie fühlte sich gesund und hatte keine bekannten Krankheiten. Die junge Frau mahnt ihre Anhänger, bei Symptomen nicht zu zögern und medizinische Hilfe zu suchen.
Koblenz – „Mademoiselle Nicolette“ (36) begeistert ihre Online-Fangemeinde mit ihrer unverblümten Offenheit als Podcasterin, Dating-Expertin oder auch als Video-Bloggerin zum Reisen oder zu Beauty-Themen. Jetzt hat sie eine Schockdiagnose erhalten und nutzt ihre Bekanntheit, um aufzuklären und anderen zur Vorsorge zu verhelfen.
Von der Visagistin zur Bestseller-Autorin: Nicolette Fountain hat eine rasante Influencer-Karriere
Einst war sie Visagistin bei RTL und schminkte die Promis, seit gut vier Jahren ist sie selbst sehr bekannt im Internet, ist Meinungsbildnerin für Hunderttausende Fans und dokumentiert ihr spannendes Leben in Videotagebüchern. Die 36-jährige Nicolette Fountain lebte quasi ein Influencer-Leben auf der Überholspur.
Jetzt bremste sie eine Schockdiagnose aus, von der sie sich erst einmal erholen muss. Vor gut einer Woche wunderte sie sich über eine kleine körperliche Auffälligkeit – wenige Stunden später sendet sie eine Botschaft aus dem Koblenzer Krankenhaus: „Ich hab nen Schlaganfall, rechte Gehirnhälfte, einfach so. “
Den Beitrag, den sie auf Instagram teilte, kommentierten ihre Anhänger sofort besorgt. Fountain versucht, zu beruhigen. Sie werde „Bagatellschäden“ davontragen, aber das sei im Moment nebensächlich, teilt sie ihren mehr als 250.000 Fans mit. Zwei Tage später meldet sie sich mit einer Warnung zurück. In einem neuen Video und sichtlich verbesserten Zustand möchte sie über das Thema aufklären. Die 36-Jährige betont, dass jede verlorene Minute zählt und gibt zu, dass sie die Schwere der Situation nicht erkannt hat. Sie hat sogar noch gefilmt, was ihr an ihrem Körper auffiel.
Nicolette Fountaris nach Schlaganfall: „Seid klüger als ich“
An dem betreffenden Tag war ihr Arm taub und hing leblos herunter, in diesem Zustand ging sie sogar noch einkaufen, berichtet Fountaris. Erst als sie danach Freundinnen traf und diese bemerkten, dass etwas mit ihr nicht stimmte, entschied sie sich, einen Arzt aufzusuchen. Dieser diagnostizierte einen Schlaganfall und ein kleines Loch im Herzen der 36-Jährigen, das jedoch nicht die Ursache gewesen sein soll. Sie hatte sonst keine der typischen Schlaganfallsymptome, so die Influencerin. Der Fall eines Schülers zeigt, dass auch junge Menschen Schlaganfälle erleiden können.
Die Influencerin mahnte deshalb in Richtung ihrer Zuschauer: „Seid klüger als ich und ruft den Krankenwagen“. Sie gibt ehrlich zu: „Ich habe sehr viel Angst gehabt, so wie noch nie in meinem Leben.“
Die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe verweist auf ihrer Webseite darauf, dass die Symptome meist plötzlich auftreten und in manchen Fällen auch nach einigen Minuten vollständig abklingen können. Es gibt häufige Merkmale, aber auch „untypische Schlaganfälle“.
Zur Überprüfung raten die Experten zum sogenannten FAST-Test:
- F steht für das englische Face, also Gesicht: Ein Schlaganfall kann das Sehen beeinträchtigen, das Gesichtsfeld einschränken oder Probleme beim räumlichen Sehen verursachen. Verzieht der Betroffene das Gesicht beim Lächeln oder hängt ein Mundwinkel herunter, kann ein Schlaganfall vorliegen. Starker Kopfschmerz kann zudem zu Übelkeit und Erbrechen führen.
- A steht für Arm: Als Selbsttest sollen Betroffene beide Arme nach vorne strecken und dabei die Handflächen nach oben drehen. Bei einer einseitigen Lähmung kann ein Arm diese Bewegung nicht oder nur verzögert ausführen. Es können auch andere Gliedmaßen betroffen sein oder Schwindel und Gangunsicherheit entstehen.
- S wie Speech, englisch für Sprache: Sprachstörungen äußern sich nach einem Schlaganfall in verdrehten Silben, abgehackter, verwaschener oder lallender Sprache
- T für Time, ein enorm wichtiger Faktor ist die Zeit: Wie lange bestehen die Symptome bereits? Um Schäden zu vermeiden, zählt jede Minute, um medizinische Hilfe zu verständigen.
Hinweis der Redaktion
Die in diesem Artikel genannten Informationen ersetzen nicht den Gang zu einem Arzt oder einer Ärztin. Nur Fachleute können die richtige Diagnose erstellen und eine geeignete Therapie einleiten. Die Einnahme von Medikamenten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln sollte vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.
Immer wieder machen Prominente ihr Schicksal öffentlich. Schauspielerin Katy Karrenbauer (61) hatter erst vor Kurzem einen schlimmen Schlaganfall und Liedermacher Rainald Grebe (53) musste gerade wegen wiederholter Schlaganfälle seine geplante Tour für 2025 absagen. (diase)