Unwetter bedroht Ahrtal: DWD warnt vor Starkregen und Hochwassergefahr

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Den Westen Deutschlands erwartet schweren Starkregen. Der DWD warnt vor Überflutungsgefahr. Einwohner sollen besondere Achtsamkeit walten lassen.

Ahrweiler – Aktuell warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor starkem Regen im Westen Deutschlands. Auch das Ahrtal, das erst 2021 von einer verheerenden Flut heimgesucht wurde, ist betroffen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler macht auf ihrer Webseite auf die amtliche Unwetterwarnung der Stufe 3 des DWD aufmerksam. Den Behörden zufolge könnte die Wetterlage die Ausmaße des Hochwassers von 2016 erreichen.

Flutkatastrophe im Ahrtal
So sah es damals kurz nach der Flut im Ahrtal aus. (Archivbild) © Boris Roessler/dpa

„Vor allem nachmittags und abends können dann im Westen bereits erste kräftige Gewitter auftreten, die von unwetterartigem Starkregen begleitet sein können“, so Meteorologe Oliver Reuter vom Deutschen Wetterdienst gegenüber der Berliner Morgenpost. In der Nacht zum Dienstag und bis in den Nachmittag hinein könnten lokal bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Der DWD warnt insbesondere für Gebiete entlang und westlich des Rheins vor einer erhöhten Gefahr durch Starkregen.

DWD gibt Unwetterwarnung für Ahrtal aus – Einsatzkräfte vor Ort in Bereitschaft

Die Behörden befürchten, dass die erwarteten Niederschlagsmengen innerhalb weniger Stunden einem Hochwasser von 2016 gleichkommen könnten. Es besteht die Gefahr von schnellen Überflutungen von Straßen, Unterführungen und Kellern. Auch Aquaplaning und mögliche Erdrutsche sind Risiken.

Die Bevölkerung sollte sich regelmäßig über die aktuelle Situation informieren, etwa über die Warnapps NINA und KATWARN. Die Pegelstände lassen sich auch über die App „Meine Pegel“ überwachen. Die Wehrleitungen der Kommunen stehen bereits in Kontakt mit dem Brand- und Katastropheninspekteur. Kontrollfahrten sind vorgesehen, und die Technische Einsatzleitung des Kreises kann bei Bedarf schnell aktiviert werden.

Nur vier Jahre nach verherendem Ahrtal-Hochwasser: Starkregen könnte zu Überschwemmungen führen

Die Warnung ruft schmerzhafte Erinnerungen wach. Im Juli 2021 forderte eine Flutkatastrophe im Ahrtal 135 Menschenleben. Zahlreiche Orte wurden überflutet, Häuser zerstört, und über 40.000 Einwohner waren betroffen. Auch vier Jahre später ist der Wiederaufbau immer noch nicht abgeschlossen. (sp)

Auch interessant

Kommentare