Frühere Tennishalle wird immer mehr zu Schandfleck
Das frühere Tennisviertel an der Schmiedstraße in Germering verkommt immer mehr. Wie es weiter geht, ist unklar. Geplant ist eine Bebauung.
Germering – Die Hamburger Wohnbaugesellschaft Revitalis, Eigentümerin des früheren Tennisviertels an der Schmiedstraße, hat Ende vergangenen Jahres Konkurs angemeldet. Befürchtungen der Stadt, dass damit die vor eineinhalb Jahren vorgestellte Bebauung gestorben ist, räumt der Insolvenzverwalter allerdings aus. Währendessen verkommt das Gelände allerdings immer mehr.
Die großen Fensterscheiben der früheren FTG-Tennishalle sind eingeschlagen. Im Inneren sammelt sich Müll. Auf dem gesamten Gelände inklusive der ehemaligen Tennisplätze des TC Unitas sind Graffitis und Schmierereien zu finden. Die Zustände erinnern immer mehr an die am ehemaligen Autohaus Morigl an der Landsberger Straße.
Angesprochen auf die Zustände meinte Stadtbaumeister Jürgen Thum, dass er noch nichts davon gehört habe. Die Stadt suche zurzeit aber den Kontakt zu Revitalis, weil das Bebauungsplanverfahren weiter gehen müsse. Dann werde man das Unternehmen auch auf diese Probleme ansprechen so Thum. Der Kontakt sei allerdings schwierig geworden, weil Revitalis im Oktober Insolvenz angemeldet hat. Thum: „Wir wissen noch nicht, wie es weitergeht.“

Befürchtungen der Stadt, dass der Eigentümer das Projekt mit 210 Wohnungen, sozialen Einrichtungen und nicht störenden Gewerbeeinheiten nicht weiterführt, räumt der zuständige Hamburger Insolvenzverwalter Sven-Holger Undritz aus. Eigentümer sei jetzt die Revitalis Dreißigste Grundstücksgesellschaft. Diese sei nicht insolvent. Allerdings ruhe das Bebauungsplanverfahren wegen der laufenden Sanierungsphase der Revitalis Real Estate. Undritz: „Revitalis und Sachwaltung befinden sich hierzu im Austausch mit den Finanzierern und der Gemeinde Germering, um eine baldige Lösung und somit auch den Fortgang des Bebauungsplanverfahrens herbeizuführen.“
Morigl: Das ist geplant
Verzögern wird sich laut Jürgen Thum auch die Bebauung des Morigl-Areals. Der Eigentümer verfüge zwar mittlerweile über Baurecht. Er habe aber im Gespräch mit ihm gesagt, dass er nicht vor 2025 bauen werde. Grund: Die aktuell hohen Baupreise. Immerhin wurde mittlerweile das Betreten der Bauruine erschwert. Der Eigentümer hat das gesamte Areal neu umzäunen lassen.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.