Peitinger Ferienprogramm: Heuer mit fast 1.000 Teilnehmern

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

Kommentare

Den Abschluss machte die Schokoladenwerkstatt. An zwei Tagen zauberten insgesamt 50 Kinder in vier Kursen Schokobons, Schokosalami und Schokotafeln. „Es hat alles super geklappt“ sagt Sonja Zila (rechts) vom Organisationsteam über das diesjährige Peitinger Ferienprogramm. © Ferienprogramm

Fast 1.000 Kinder und Jugendliche haben 2024 am Peitinger Ferienprogramm teilgenommen. „Es hat alles super geklappt“, freuen sich Sonja Zila und das Organisationsteam.

Peiting – Es müssen nicht immer noch mehr Angebote und noch mehr Teilnehmer sein, nimmt Sonja Zila stellvertretend für das ehrenamtliche Ferienprogrammteam ein bisschen den Fuß vom Gaspedal. Doch heuer, im Jahr des 30. Jubiläums, purzelten nochmal die Rekorde. 950 Kinder und Jugendliche machten mit – hätten nicht ein paar wenige Programmpunkte regenbedingt abgesagt werden müssen, wäre die Tausendermarke wohl geknackt. Am wichtigsten aber, so Zila freilich: „Alles lief ohne Unfälle ab“, und „die Kinder waren richtig entspannt – da macht es dann auch selber großen Spaß“.

Mal wieder, so muss man es mittlerweile sagen, fiel die Radltour mit dem Bürgermeister dem Regen zum Opfer. Auch den Ausflug in den Märchenwald und die Übernachtung mit dem Ferienprogrammteam erwischte es. Der zwischendurch großen Hitze kam man beispielsweise mit einer Wasserschlacht aber gut bei, schildert Zila.

Peitinger Ferienprogramm mit neuen „Rennern“

Der Renner seien unter anderem die neuen Angebote Kartfahren und Medienwerkstatt gewesen. Hier und bei vielen anderen Programmpunkten habe sich die Warteliste sehr bewährt, so Zila. „Oft rutscht man so doch noch wo rein.“

Ebenfalls super sei das Open-Air-Kino im Wellenfreibad angekommen. „Die kleine Hexe“ und „Encanto“ liefen, rund 250 kleine und große Besucher wollten die beiden Streifen bei bestem Wetter sehen.

Jetzt gilt das Augenmerk der 30-Jahr-Feier am 18. Oktober in der Schloßberghalle. Der Herbstflohmarkt fällt infolgedessen aus. Weiter geht es dann am 23. November wieder mit der Weihnachtsbäckerei. Und dann stehen schon bald die Planungen für 2025 an. Getrei dem diesjährigen Motto: „Wir haben noch lange nicht genug“.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten und Gewinnspiele informiert.

Auch interessant

Kommentare