„Ganz schöne Brummer“: Wetterexperte warnt vor Gewitter-Gefahr mit Starkregen und Hagel

  1. Startseite
  2. Deutschland

KommentareDrucken

Neben den sommerlichen Temperaturen sind in Teilen von Deutschland heftige Gewitter möglich. Zum Ende der Woche wird es wieder kühler.

Kassel – Nachdem sich das April-Wetter dieses Jahr von seiner wechselhaften Seite, mit viel Sonne, aber auch kalten Tagen und Regen gezeigt hat, ist nun der Frühsommer noch einmal zurückgekehrt. Mit Temperaturen von mehr als zwanzig Grad konnte vielerorts bereits in der Sonne gebadet werden. Zumindest einige Tage wird sich dieses „Kaiserwetter“ noch fortführen. Doch in einigen Teilen Deutschlands herrscht ein erhöhtes Gewitterrisiko, wobei vereinzelt Starkregen, Sturmböen und Hagel möglich sind.

Erhöhte Unwettergefahr im Westen von Deutschland: „Dann kann es heftig ausfallen.“

Am Dienstag (30. April) erreichen die Temperaturen im Osten bis zu 28 Grad. Auch im restlichen Land ist es angenehm warm, mit 26 Grad im Süden und 22 bis 23 Grad im Norden. So erklärt es Diplom-Meteorologe Dominik Jung in der aktuellen Wettervorhersage. Auch bei klarem Himmel könnte es am Dienstag trüb aussehen, da sich Saharastaub in der Luft befindet. Dennoch besteht gegen Nachmittag ein erhöhtes Gewitterrisiko von Niedersachsen über Nordrhein-Westfalen bis nach Rheinland-Pfalz. „Da kann es ganz vereinzelt mal für ein Gewitter reichen, aber wenn es denn kommt, dann kann es heftig ausfallen, mit Starkregen, mit Sturmböen, mit Hagel“, so erklärt es Jung und meint „Das werden nur einzelne sein, es können aber ganz schöne Brummer werden.“ Auch die Unwetterzentrale warnt vor vereinzelten, teils aber kräftigen Schauern und heftigen Gewittern in der Westhälfte des Landes.

Sommerliche Temperaturen auch am ersten Mai – zum Ende der Woche unbeständig und kälter

Auch in der Nacht auf Mittwoch sind teils noch Regenschauer im Westen zu erwarten. Im Osten und im Süden ist es hingegen sehr trocken und relativ mild. Am morgigen ersten Mai wird es ebenfalls sehr sonnig und mild. So erklärt es Jung: „Ein richtig warmer erster Mai wird das werden.“ Im Osten können es sogar bis zu knapp 29 Grad werden. Dennoch ist auch am 1. Mai weiterhin ein erhöhtes Gewitterpotenzial in Teilen des Landes zu verzeichnen. Am Donnerstag wird es vor allem im Osten ebenfalls noch einmal sommerlich. Die Temperaturen kühlen jedoch von Süden her bereits ab auf 14 bis 18 Grad, im Südwesten kann es zudem immer wieder zu Regenschauern kommen.

Heftige Blitze
Bereits heute herrscht in Teilen Deutschlands eine erhöhte Unwettergefahr. © Imago/Thilina Kaluthotage

Ab Freitag „sollte es dann auch im Osten mit den Sommertagen erstmal vorbei sein“, so der Meteorologe. Dann gibt es einzelne kräftige Schauer und Gewitter, ansonsten ist es wolkig und zeitweise regnet es. Am Samstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, es bleibt relativ trocken bei Werten von 14 bis 19 Grad. Mancherorts kann es auch mehr als 20 Grad warm werden. Ähnlich wird das Wetter am Sonntag, es bleibt wechselhaft und neben stellenweise hohen Temperaturen sind auch zum Teil Regen und Gewitter möglich. Erst am Montag wird es dann langsam wieder wärmer aus Richtung Südwesten. Dennoch sind auch dann weiterhin Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen.

Auch interessant

Kommentare