Fahrt in München - Jens Lehmann verliert nach Oktoberfest-Besuch offenbar Führerschein
Jens Lehmann wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag nach dem Besuch des Oktoberfests von der Polizei kontrolliert. Wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Insider sowie die Staatsanwaltschaft berichtet, wurde ihm dabei der Führerschein abgenommen.
Atem- und Blutkontrolle nach Oktoberfest bei Jens Lehmann
Wie die Boulevardzeitung weiter berichtet, sei er bei der Kontrolle geschwankt und habe nach Alkohol gerochen. Daher sei ein Alkoholtest durchgeführt worden. Dieser wurde offenbar mehrfach abgebrochen, weil der Ex-Torwart dazu nicht mehr imstande gewesen sein soll. Dann kam es zu einem Bluttest.
Die Staatsanwältin bestätigte den Vorgang gegenüber der „Bild“ und gab an, dass das Ergebnis der Blutalkoholuntersuchung noch aus stehe. Die Kontrolle soll gegen halb zwei Uhr nachts stattgefunden haben. Die Wiesn endet um 22 Uhr.
Polizeikontrollen auf dem Oktoberfest
Dass auf und um das Oktoberfest viel Polizeikontrollen passieren, ist kein Geheimnis. Auch Autofahrer müssen im ganzen Münchner Stadtraum mit vermehrter Präsenz der Ordnungshüter rechnen.
Polizei und Behörden in München haben die Sicherheitsmaßnahmen für das Oktoberfest 2024 erheblich verstärkt. Einsatzleiter Christian Huber vom Polizeipräsidium München betont, dass die Wiesn als „das sicherste Volksfest der Welt“ gilt. Rund 600 Polizisten und bis zu 1500 städtische Ordner sorgen für die Sicherheit. Erstmals kommen Hand-Metalldetektoren an den Eingängen zum Einsatz. Bayern Innenminister Joachim Herrmann erklärte: „Für Bayern und die Wiesn 2024 liegen uns derzeit keine konkreten Gefährdungshinweise vor.“
Das Sicherheitskonzept umfasst außerdem Verbote für größere Taschen, Rucksäcke, Messer und Glasflaschen. Ein Messerverbot wird strikt durchgesetzt. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 1000 Euro.
Über dem Festgelände gilt ein Flugverbot in einem Radius von 5,5 Kilometern und bis zu einer Höhe von zehn Kilometern. Zudem stellt die Bundespolizei bis zu 200 Beamte zur Absicherung von Zügen und Bahnhöfen bereit. Die Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ bietet betroffenen Frauen einen Safe Space im Servicezentrum auf der Theresienwiese.