Morgenbörse - Dax fällt unter 18.400 Punkte, BMW-Aktie dennoch im Plus
Porsche verkauft im ersten Halbjahr weniger Autos
Ein Grund für die Schwäche der Automobil-Aktien war eine Porsche-Meldung vom Morgen: Der Autobauer hat im ersten Halbjahr unter anderem wegen eines schwächelnden China-Geschäfts weniger Sport- und Geländewagen verkauft. Von Januar bis Juni wurden weltweit 155.945 Fahrzeuge ausgeliefert, wie der Stuttgarter Autobauer mitteilte. Das waren 6,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Auch die Erneuerung mehrerer Modelle trug einen Teil zu den gesunkenen Verkaufszahlen bei.
Nach China wurde den Angaben nach in den ersten sechs Monaten ein Drittel weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. Wesentlicher Grund dafür sei die weiterhin angespannte wirtschaftliche Lage in dem Land. Auch nach Nordamerika exportierte Porsche sechs Prozent weniger Fahrzeuge als im ersten Halbjahr 2023.
Chip-Aktien von Intel legen in USA stark zu
Der US-Leitindex Dow Jones Industrial büßte am Montagabend leicht ein. Die Technik-Börse Nasdaq 100 hingegen setzte ihren Höhenflug fort, wenn auch mit geringem Tempo.
Der Dow Jones verlor 0,1 Prozent auf 39.344 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 legte um 0,23 Prozent auf 20.439 Punkte zu.
Top-Werte am Montag war Intel mit einem Kursanstieg von gut sechs Prozent. Konkurrent AMD konnte ebenfalls klettern. Am Ende des Rankings lag Meta. Die Aktie des Konzerns von Mark Zuckerberg büßte rund zwei Prozent ein.