Die Tölzer Löwen und die Brauerei Hacker-Pschorr setzen ihre erfolgreiche Kooperation fort und haben ihre Partnerschaft vorzeitig bis einschließlich der Saison 2028/2029 verlängert. Hacker-Pschorr bleibt damit weiterhin exklusiver Bier-Partner und Namensgeber der Arena in Bad Tölz.
Bad Tölz – Die Tölzer Löwen und die Münchner Traditionsbrauerei Hacker-Pschorr setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Wie die Tölzer Löwen mitteilten, wurde die bestehende Partnerschaft vorzeitig um weitere vier Jahre bis einschließlich der Saison 2028/2029 verlängert. Hacker-Pschorr bleibt damit nicht nur exklusiver Bier-Partner, sondern auch weiterhin Namensgeber der Hacker-Pschorr Arena auf der Tölzer Flinthöhe.
Tölzer Löwen und Brauerei Hacker-Pschorr verlängern Partnerschaft: Tradition und Zusammenhalt bis 2029
Die Verbindung zwischen dem Eishockeyverein und der Brauerei besteht bereits seit vielen Jahren und ist fest im Vereinsumfeld verankert. Ob bei Heimspielen, Fan-Events oder Saisonabschlussfeiern – das bayerische Traditionsbier ist aus dem Alltag der Tölzer Löwen nicht mehr wegzudenken.
Wir freuen uns sehr, dass Hacker-Pschorr auch in den kommenden Jahren an unserer Seite steht.
„Wir freuen uns sehr, dass Hacker-Pschorr auch in den kommenden Jahren an unserer Seite steht“, erklärte Fabian Schlager, Geschäftsführer der Tölzer Löwen. Diese Partnerschaft basiere auf Vertrauen, gemeinsamen Werten und echter Begeisterung für den Sport.
„Neben uns unterstützt Hacker-Pschorr ja auch noch unseren Kooperationspartner: den TSV 1860 München“, berichtet Schlager weiter. Alle Marken würden für Tradition, Leidenschaft und Zusammenhalt stehen. „Das verbindet uns über viele Jahre hinweg mit der Brauerei. In guten wie in schlechten Zeiten stand die Brauerei hinter uns und hat uns über viele Saisons begleitet. Wir sind sehr glücklich, einen solch starken Partner an unserer Seite zu haben.“
Mit der Verlängerung der Partnerschaft bekennen sich die Tölzer Löwen und Hacker-Pschorr weiterhin zu gemeinsamen Werten wie Bodenständigkeit, Teamgeist und der Leidenschaft, etwas Echtes zu schaffen. Beide Partner wollen damit ein Zeichen für Kontinuität, regionale Verbundenheit und eine gemeinsame Philosophie setzen.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.