Ungemütliches Wetter steht bevor: Bayern drohen Regen, Sturmböen und Gewitter

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Das Wetter in Bayern wird turbulent. Regen, Schnee und Graupel sind möglich. Ein wechselhaftes Wetter steht bevor.

München - In den kommenden Tagen sind Regenjacke oder Regenschirm in Bayern sicherlich nützlich. Das Wetter wird teils stürmisch und vielerorts nass.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Wettervorhersage für Bayern: Milde Temperaturen und Regen angekündigt

Wer in Bayern unterwegs ist, sollte den Regenschirm bereithalten, denn es steht nasses Wetter bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet bereits am Dienstagabend, 25. Februar, in Franken mit verbreitetem Regen. Der Tag bleibt jedoch mild mit Temperaturen zwischen neun und 14 Grad. In der Nacht zu Mittwoch könnte es zeitweise leicht regnen und etwas kühler werden.

Roter Regenschirm am Marienplatz, Paar bei Stadtbummel im Regen, Münchner Fußgängerzone, September 2024 Deutschland, Mün
In Bayern wird es nass (Symbolbild). © IMAGO / Wolfgang Maria Weber

DWD erwartet stürmische Böen in Bayern: Regenschirm gut festhalten

Für Mittwoch, 26. Februar, wird überwiegend wolkiges Wetter mit leichtem Regen prognostiziert. In den höheren Lagen könnte es auch schneien. Im Süden Bayerns sollte man den Regenschirm gut festhalten, da der DWD starke bis stürmische Böen erwartet. Die Temperaturen sinken leicht und erreichen maximal zehn Grad.

Schnee, Graupel und Regen möglich: Bayern drohen auch kurze Gewitter

Am Donnerstag, 27. Februar, zieht der Regen von Nordwest nach Südost, wobei sich abschnittsweise auch die Sonne zeigt. Am Freitag sind laut Vorhersage Schnee-, Graupel- und Regenschauer möglich. Auch kurze Gewitter könnten auftreten. Südlich der Donau kann man sich jedoch auf längere sonnige Abschnitte und trockeneres Wetter freuen. Die Höchsttemperaturen liegen dann nur noch zwischen zwei und acht Grad. (kam/dpa)

Auch interessant

Kommentare