Post-Partnerfiliale bleibt, aber Postbank geht
Die Postbank stellt ihre Dienstleistungen in ihrer Herrschinger Partner-Postfiliale im Laufe des Jahres ein. Einen konkreten Termin gibt es noch nicht.
Herrsching - Postbank und Deutsche Post sind seit vielen Jahren zwei Unternehmen, die nur im Rahmen eines Kooperationsvertrages zusammenarbeiten. Da sich die Postbank entschieden hat, ihre Bankdienstleistungen in den Partnerfilialen der Deutschen Post schrittweise bis 2025 nicht mehr anzubieten, ist auch die Partnerfiliale an der Mühlfelder Straße 45 in Herrsching davon betroffen. In dieser Partnerfiliale der Deutschen Post werden aktuell noch einfache Bankdienstleistungen wie Ein- und Auszahlungen und die Abgabe von Überweisungsträgern angeboten.
Ein konkreter Termin zur Einstellung dieser Bankdienstleistungen liegt nach Angaben eines Sprechers der Postbank noch nicht vor. Aber die Gerüchteküche in Herrsching brodelt und hat auch das Rathaus erreicht. Bürgermeister Christian Schiller berichtete davon am Montag im Gemeinderat und gab bekannt, dass von der Schließung nur die Postbank betroffen sei, also nur der Bereich Bankdienstleistungen. Alles andere, so Schiller, „wäre eine mittlere Katastrophe für Herrsching“. Von einer Schließung der Partnerfiliale an der Mühlfelder Straße 45 ist aber nicht die Rede.
Vor allem ältere Menschen betroffen
Betroffenen von der Einstellung der Bankdienstleistungen sind viele ältere Menschen, die ein Konto bei der Postbank haben. „Aktuell nutzen unsere Kunden die Post-Partnerfilialen vor allem für Bargeld-Dienstleistungen; hier bieten wir mit unseren eigenen Filialen, eigenen Selbstbedienungs-Geräten, den Partnern der Cash-Group inklusive Shell-Tankstellen und unseren verschiedenen Drittpartnern unverändert eines der dichtesten Netze in Deutschland und wollen dieses auch zukünftig aufrechterhalten und weiter ausbauen“, sagt der Postbank-Sprecher.
Die Postbank gehört zusammen mit der Deutschen Bank, der Commerzbank und der Hypovereinsbank zur Cash-Group. Alle Geldautomaten dieser Gruppe stünden auch Postbankkunden zur Verfügung. Ob ältere Menschen verstehen, wie sie auf einer Postbank-App unter „Bargeld-Code“ einen Code erzeugen können, mit dem sie innerhalb von zwei Stunden bei teilnehmenden Einzelhändlern Geld erhalten und auch einzahlen können, bleibt in der Mitteilung offen. Teilnehmende Einzelhändler in Herrsching sind Rewe oder Rossmann, bis zu 200 Euro beim Einkauf bekommen Postbankkunden bei Netto und Norma – alle Einzelhändler befinden sich an der Gewerbestraße. „Für Menschen, die keine Filiale in der Nähe haben und die kein Online- oder Smartphone-Banking betreiben wollen, bietet die Postbank Girobriefumschläge an“, erklärt der Sprecher. Der Service könne allerdings kostenpflichtig sein, räumt er ein. Alternative Filialen der Postbank mit SB-Bereich und Beratung befinden sich noch in der Rheinlandstraße 10 in Starnberg und am Bahnhofplatz 6 in Weilheim.