Eine der schönsten Sportstätten Deutschlands befindet sich in Baden-Württemberg
Ein Ranking zeigt die zehn schönsten Sportstätten Deutschlands – mit einer Rennsport-Legende in Baden-Württemberg in den Top 5.
Hockenheim – In den Sportstätten Deutschlands, wo Bier in die Luft fliegt, Schweiß und Tränen fließen und Geschichte geschrieben wird, trifft sich Sportdeutschland. Ein Ranking des Wettanbieters Betano hat anhand von Instagram-Hashtags die zehn schönsten Sportstätten des Landes ermittelt. Diese Top Ten sind vielfältig und über ganz Deutschland verteilt. Eine Sportstätte aus Baden-Württemberg hat es sogar unter die besten Plätze geschafft.
Der Hockenheimring ist Baden-Württembergs schönste Sportstätte
Ein Klassiker unter den Rennstrecken belegt im Ranking den vierten Platz: der Hockenheimring, südlich von Mannheim gelegen. Jährlich fiebern dort fast 700.000 Besucher bei Veranstaltungen wie der DTM mit. Besonders die berühmte Parabolika-Kurve, in der die Fahrer Höchstgeschwindigkeiten erreichen, ist ein beliebtes Fotomotiv. Laut Betano taucht der Hashtag „#hockenheimring“ in über 250.000 Instagram-Beiträgen auf.
Die Kultstätte wurde im Mai 1932 eröffnet. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt der Hockenheimring schwere Schäden, doch die Motorsportfans der Region ließen sich nicht entmutigen: Die Strecke wurde wieder aufgebaut und entwickelte sich schnell zu einer der Vorzeigestrecken Deutschlands. Zwischen 1970 und 2019 war die Formel 1 regelmäßig für den Großen Preis von Deutschland in Hockenheim zu Gast. In den vergangenen Jahren fanden auf dem fast 100 Hektar großen Gelände nicht nur Rennen statt, sondern auch zahlreiche andere Events wie die Ring Running Series oder Open-Air-Konzerte, darunter das der Rockband AC/DC 2024.

Motorenklänge und Musik: die Highlights auf dem Hockenheimring 2025
In diesem Jahr stehen einige echte Highlights an: Am 5. April startet die Tuningszene mit dem Tuning Masters in die Saison, und Ende August bieten die „NitrOlympX“ eine explosive Show. Auch musikalisch wird einiges geboten: Vom 11. bis 14. September treten beim „Glücksgefühle-Festival“ große Acts von Apache 207 über Scooter bis hin zu den Black Eyed Peas auf. Im Herbst liegt dann erneut der Duft von verbranntem Gummi in der Luft. Ende September zieht die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) Fans an den Hockenheimring, und vom 3. bis 5. Oktober folgen die DTM Finals.
Meine News
Nürburgring auf die Eins, Bayern schlägt BVB
Im Bereich der Motorsportstätten muss sich der Hockenheimring im Ranking nur dem Nürburgring geschlagen geben, der mit über einer Million Instagram-Beiträgen den ersten Platz belegt. Ansonsten finden sich in der Liste einige Mehrzweckarenen wie die Berliner Uber Arena oder die Lanxess Arena in Köln. Den größten Anteil nehmen jedoch die Heimstätten der großen deutschen Fußballclubs ein.
In den Top 10 zu stehen, dürfte für viele HSV-Fans zumindest in den Topklassen Deutschlands zwar eine ungewohnte Erfahrung sein – immerhin liegt das Hamburger Volksparkstadion mit 75.520 Instagram-Beiträgen aber „nur“ auf dem zehnten und damit letzten Platz. Wie auch im sportlichen Kontext muss sich Borussia Dortmund trotz der legendären „Gelben Wand“ dem FC Bayern geschlagen geben – die Allianz Arena in München erreicht mit knapp 480.000 Beiträgen den zweiten Platz, während der Signal Iduna Park mit knapp 170.000 Beiträgen auf Platz 5 landet.

Die Stuttgarter MHPArena fehlt in der Liste übrigens. Dennoch wissen die Motorsportfans des Landes, dass es im Südwesten besonders schön ist. Ganz nach dem Motto: Nett hier, aber waren Sie schon mal am Hockenheimring?
Die Top 10 der schönsten Sportstätten Deutschlands in der Übersicht
Sportstätte | Anzahl Instagram-Posts |
1. Nürburgring (Nürburg) | 1.149.803 |
2. Allianz Arena (München) | 482.815 |
3. Olympiastadion (Berlin) | 266.430 |
4. Hockenheimring (Hockenheim) | 251.756 |
5. Signal Iduna Park (Dortmund) | 170.106 |
6. Mercedes-Benz Arena/Uber Arena (Berlin) | 135.315 |
7. Lanxess Arena (Köln) | 125.681 |
8. Sachsenring (Oberlungwitz) | 89.333 |
9. Veltins-Arena (Gelsenkirchen) | 86.761 |
10. Volksparkstadion (Hamburg) | 75.520 |