Megastar gibt Konzert vor Champions-League-Endspiel in München
Das Champions-League-Finale lockt Fußballfans nach München. Doch auch in musikalischer Hinsicht gibt es mehrere Highlights.
München – Am 31. Mai richtet sich der Blick der gesamten Fußballwelt nach München: In der Allianz Arena treten Inter Mailand und Paris Saint-Germain im Champions-League-Finale gegeneinander an, um den europäischen Fußballthron zu erobern. Doch nicht nur der Sport bietet den Besuchern in München ein Highlight, auch musikalisch stehen erstklassige Künstler bereit.
Weltstar Sebastian Ingrosso gibt Konzert vor Champions-League-Finale in München
Während vor dem Spiel Linkin Park in der Allianz Arena auftreten, wird Sebastian Ingrosso, ein Weltstar der elektronischen Musikszene, einen Abend vor dem Champions-League-Finale ein Konzert geben. Der schwedische House-DJ, bekannt als Mitglied des DJ-Trios Swedish House Mafia, hat mit Hits wie „Don’t You Worry Child“ und „Save the World“ große Erfolge gefeiert.

Mit über 10,9 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify und mehr als 1,2 Milliarden Aufrufen auf YouTube ist der 42-Jährige eine der gefragtesten Künstler der Musikszene. Er tritt regelmäßig auf renommierten Festivals auf, begeisterte unter anderem schon auf dem Tomorrowland tausende Fans. Ingrosso selbst äußerte seine Begeisterung darüber, „Teil des diesjährigen UEFA Champions Festivals zu sein – und das Finale sogar live im Stadion miterleben zu dürfen“.
Ingrosso der Star-Künstler beim Champions Festival im Münchner Olympiapark
Am Freitagabend, dem 30. Mai, wird Ingrosso die Friday Night Show im Rahmen des offiziellen UEFA Champions Festival 2025 leiten. Der Veranstalter verspricht, dass der Musiker „ein unvergessliches Live-Erlebnis für Fans aus der ganzen Welt“ bieten wird. Der Auftritt im Münchner Olympiapark ist für 21:00 bis 22:30 Uhr geplant, und der Eintritt ist frei.

Ingrosso zählt zu den prominentesten Künstlern des UEFA Champions Festivals, das vor dem großen Finale der Königsklasse stattfindet. Vom 29. Mai bis 1. Juni wird der Olympiapark laut Stadt in ein „buntes Fan-Fest mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm und Public Viewing des Endspiels“ verwandelt. (LuHa)