Bayern holt ehemaligen BVB-Co-Trainer

Rene Maric (l.): Der 31-Jährige begleitete Marco Rose als Co-Trainer auch bei Borussia Dortmund. Vergrößern des Bildes Rene Maric (l.): Der 31-Jährige begleitete Marco Rose als Co-Trainer auch bei Borussia Dortmund. (Quelle: Maik Hölter/TEAM2sportphoto via www.imago-images.de)
Facebook Logo Twitter Logo Pinterest Logo WhatsApp Logo

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.

Mittwoch, 15. November 2023

Der FC Bayern steht offenbar unmittelbar vor der Verpflichtung des ehemaligen Co-Trainers von Borussia Dortmund René Marić. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der frühere Assistent von Marco Rose, der den Chefcoach bei seinen Stationen bei Red Salzburg, Gladbach und dem BVB begleitet hatte, zu den Münchenern wechseln.

Zuerst hatte der "Kurier" darüber berichtet, dass Maric nicht das Traineramt bei Rapid Wien, sondern stattdessen einen Job beim deutschen Rekordmeister übernehmen werde. Wie Sport1 konkretisierte, soll der 31-Jährige am Nachwuchs-Campus der Münchner den Posten als Trainer-Entwickler für den Bereich U16 bis U23 übernehmen.

Dafür schlug Marić offenbar auch die Möglichkeit auf den Cheftrainerposten bei Rapid aus, das sich von Chefcoach Zoran Barišić getrennt hatte. Bayerns neuer Sportdirektor Christoph Freund kennt Marić bereits aus seiner Zeit in Salzburg. Zuletzt arbeitete Marić als Assistenzcoach in der Premier League bei Leeds United.

Dienstag, 14. November 2023

Nach 27 Jahren: Marketingvorstand verlässt den FC Bayern

Der FC Bayern und sein Marketingvorstand Andreas Jung gehen getrennte Wege. Das gab der deutsche Rekordmeister am Dienstag bekannt. Jung habe dem Aufsichtsrat bei dessen Sitzung seine Entscheidung mitgeteilt, den im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Insgesamt 27 Jahre war Jung für den Verein tätig und ist für die Bayern-Partnerschaften mit Großkonzernen wie der Deutschen Telekom, adidas, Audi und der Allianz mitverantwortlich.

"Schon heute, acht Monate vor dem Ende seiner Tätigkeit für den FC Bayern, möchte ich mich im Namen des gesamten Vereins von ganzem Herzen bei Andreas Jung bedanken", sagte Klub-Präsident Herbert Hainer. "Sein Einsatz, seine Innovationskraft und seine Loyalität sind herausragend." Jung werde beim FC Bayern immer willkommen sein.

Der 61-Jährige selbst bedankte sich bei seinem langjährigen Arbeitgeber für die gemeinsame Zeit. "Die 27 Jahre, die ich bisher beim FC Bayern verbringen durfte, waren fantastisch", betonte Jung und gab einen Ausblick auf seine verbleibende Amtszeit. "Ich freue mich auf die kommenden acht Monate – wir sind der FC Bayern, wir haben Großes vor."

Sonntag, 12. November 2023

Hainer nach Mazraoui-Post: "Darf nicht nochmal passieren"

Bayern-Präsident Herbert Hainer hat nach dem umstrittenen pro-palästinensischen Social-Media-Beitrag von Noussair Mazraoui mahnende Worte an den Fußball-Profi gerichtet. Die Klub-Führung habe sich "so verantwortungsbewusst wie nur möglich mit dieser komplexen Thematik befasst", sagte Hainer bei der Jahreshauptversammlung des deutschen Fußball-Rekordmeisters.

"Insgesamt ist bei allem klar: Noch einmal darf so etwas nicht passieren." Mazraoui hatte viel Kritik durch seinen pro-palästinensischen Social-Media-Beitrag hervorgerufen. Er durfte aber im Kader der Münchner bleiben. Mazraoui und der israelische Torhüter Daniel Peretz seien ein gutes Beispiel dafür, dass verschiedene Kulturen und Religionen dieselbe Heimat finden könnten, sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen zum Miteinander im FC Bayern.

Den Liveticker zur Jahreshauptversammlung des FC Bayern finden Sie hier.

Samstag, 11. November 2023