"Was passiert hier?" : Flugbegleiter äußert vor Landung Bitte, die viral geht
Im Flugzeug sitzen Passagiere auf Mittelstreckenflüge meist bis maximal sechs Stunden auf ihrem Platz. Das kann zu Verspannungen und Trägheit führen – außerdem müssen sich die Passagiere eine lange Zeit beschäftigen. Dann kann es sein, dass sie den Inhalt der Sitztasche durchwühlen. Darin sind in der Regel Sicherheitsanweisungen, Magazine und andere Materialien. Dahinter verbirgt sich ebenfalls ein Arbeitsaufwand für die Crew-Mitglieder.
Flugbegleiter sorgt mit seiner Aktion für eine Überraschung
Ein Flugbegleiter auf einem EasyJet-Flug mobilisiert die Passagiere mit kleinen Übungen, sorgt für gute Stimmung und verkürzt gleichzeitig die Arbeitszeit für sich und seine Kollegen. Ein Passagier filmte die Air Aerobic und teilte diese auf TikTok. Daran erfreuen sich seit dem 19. Juli rund 75.000 Menschen.
"Vor ein paar Wochen habe ich etwas versucht, um der Crew zu helfen und unseren Betrieb zu unterstützen, das Flugzeug schneller fertigzustellen", sagt der Flugbegleiter in dem Video. Für den Ersteller des Videos wirkt das zunächst merkwürdig, er schreibt auf den Videoscreen: "Was passiert hier?"
Air Aerobic und Arbeitserleichterung im Flugzeug – Idee eines Flugbegleiters
"Fühlen Sie sich eingeladen, mitzumachen. Es ist ein bisschen zum Lachen, es ist ein bisschen zum Kichern. Es nennt sich Air Aerobic", erklärt der Flugbegleiter via Lautsprecher. Nach rund drei bis vier Stunden im Sitz möchte er seine Passagiere anregen, sich zu strecken. Dazu sollen sie die Arme über den Kopf heben. Im Anschluss lehnen sie sich nach rechts, nach links und wieder zurück zur Mitte. Dann sollen sie ihren Kopf, ihre Nase, ihre Schultern, Knie und Zehen berühren.
Dann kommt der Flugbegleiter zu dem Teil, der ihn und seinen Kollegen die Arbeit erleichtern soll – spielerisch animiert er die Passagiere, die Sicherheitsanweisung aus der Sitztasche zu holen, diese in die Höhe zu strecken und damit zu wedeln. Im Anschluss sollen die Passagiere diese nach ganz vorne mit der Aufschrift "Safety on board" zurück in die Tasche packen. Das erspare dem Flugbegleiter sieben Minuten beim Fertigmachen des Flugzeuges für den nächsten Flug. "Wir sind unglaublich stolz auf unsere Crew, die alles dafür tut, dass unsere Kunden das bestmögliche Erlebnis haben, wenn sie mit uns fliegen", sagt ein Sprecher der Airline gegenüber "Newsdesk".
Ex-Flugbegleiter packt über unhygienisches Passagierverhalten aus
Marcus D., ehemaliger Flugbegleiter bis 2019, klagt über unhygienisches Verhalten mancher Fluggäste auf internationalen Strecken. In einem Interview mit der „Daily Mail“ beschreibt er, dass einige Passagiere aus Entwicklungsländern Schwierigkeiten mit der Nutzung westlicher Toiletten haben und sogar auf den Boden koten. Er fordert visuelle Anleitungen zur korrekten Toilettennutzung, da Airlines das Thema aus Angst vor Kundenreaktionen meiden. Er betont, dass dieses Problem der Crew das Leben erschwere.