Er verhöhnte Paralympics-Athleten - Mockridge blitzt beim Behindertensportverband ab: Einladung „missinterpretiert“
Comedian Luke Mockridge hat sich nach der Empörung rasch für seine Aussagen über paralympische Athleten entschuldigt und einen Austausch mit dem Behindertensportverband angekündigt – doch dieser hat gar kein Interesse, wie er nun klargemacht hat.
- Im Video: „Menschenverachtend“: Luke Mockridge entsetzt mit Aussagen über paralympische Spiele
Luke Mockridges abfällige Bemerkungen über Paralympics-Teilnehmer haben am Wochenende hohe Wellen geschlagen. Noch bevor Sat.1 seine neue Show öffentlich absägte, postete der Comedian eine Entschuldigung bei Instagram, in der er unter anderem auch verkündete: „Die Einladung des Deutschen Behindertensportverbands nehme ich sehr gerne an und freue mich auf den Perspektivwechsel und darauf, aktiv zu lernen.“
Laut Behindertensportverband wurde nie eine offizielle Einladung ausgesprochen
Doch zu einem konkreten Austausch mit dem Deutschen Behindertensportverbands (DBS) wird es gar nicht kommen. Es gibt keine offizielle Einladung, wie Friedhelm Julius Beucher, Präsident des DBS, gegenüber RTL klar zu verstehen gegeben hat. „Das ist missinterpretiert worden. Es ist gesagt worden, er soll sich Parasport ansehen. Wir werden ihm einen Terminkalender schicken, wo Parasport-Veranstaltungen drin sind. Da kann er sich dann still und mit großer Demut auf den Weg machen und mal sehen, ob sich dann in seinem Kopf etwas verändert“, so Beucher.
Zuvor hieß es in einem Statement des DBS nur vage: „Wir möchten dazu ermuntern, sich Para-Sport live anzuschauen, um zu erleben, zu welch beeindruckenden Leistungen Menschen mit Behinderungen in der Lage sind – und, um zu verstehen, welche Bereicherung sie für unsere Gesellschaft sind.“
Mockridge soll sich laut DBS-Präsident „einfach nur schämen“
Mockridge erntet für seine Entgleisungen von DBS-Präsident Beucher im RTL-Interview deutliche Worte: „Das ist und bleibt eine Diskriminierung, eine Unverschämtheit. Er soll sich dafür einfach nur schämen.“
Der Comedian hatte sich in dem Podcast „Die Deutschen“ über Athleten der Paralymischen Spiele lustig gemacht, witzelte unter anderem: „Es gibt Menschen ohne Beine und Arme, die wirft man in ein Becken – und wer als Letzter ertrinkt, der hat halt gewonnen.“
Mehr Nachrichten aus aller Welt
Im Kampf gegen illegale Migration will die Union Zurückweisungen von Asylsuchenden an den Grenzen. Die Bundespolizei begrüßt den Vorstoß, nennt jedoch Bedingungen und greift die Politik scharf an. Die habe jahrelang gepennt. Nun sei die Polizei „im roten Bereich“.
König Rama X. von Thailand hat 43 Milliarden Dollar auf dem Konto – und lebt ein Leben voller verrückter Exzesse. Mit einem eigenen Harem, 30 Pudeln und seinem Lieblingsdomizil in Bayern sorgt er weltweit für Schlagzeilen. Doch hinter seinem schillernden Lebensstil verbirgt sich ein brutales Regime.