Kältewelle trifft Deutschland: Wetter-Experte warnt vor bis zu minus 15 Grad – und nennt konkretes Datum

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Jetzt soll das Wetter richtig frostig werden. Eiskalte Luft strömt noch in dieser Woche aus Nordosten nach Deutschland. Droht die kälteste Phase des gesamten Winters?

Frankfurt – Deutschland steht vor einem erneuten Wintereinbruch: Eine eiskalte Luftmasse aus Nordosten bringt ab Freitag (14. Februar) einen drastischen Temperatursturz. Besonders in den Nächten zum Wochenende kann es bitterkalt werden – bis zu minus 15 Grad sind über Schneeflächen möglich. Meteorologe Dominik Jung von wetter.net schlägt Alarm: „Das wäre eine echte Kältepeitsche!“

Laut den Wettermodellen GFS und ECMWF dehnt sich ein massives Hoch über Russland aus und lenkt arktische Luft direkt nach Deutschland. Der Winter 2024/25 zeigt jetzt seine ganze Wucht – und es gibt kaum noch Zweifel daran, dass Mitte Februar der Höhepunkt der Kältewelle erreicht wird.

Die Kältepeitsche schlägt ab dem Wochenende (15. und 16. Februar) zu. Die Frühwerte liegen stellenweise bei minus 10°C. © METEORED/www.daswetter.com

Eisiges Wetter in Deutschland: Temperaturen fallen in den Extrembereich

Während die Tage noch erträglich bleiben, drohen in den Nächten eisige Tiefstwerte, warnt Jung. Am Samstag- und Sonntagmorgen werden demnach regional bis zu minus 10 Grad erwartet, mit bis zu minus 15 Grad über Schneeflächen. Sollte sich die Wetterlage so stabil halten, könnte dies die kälteste Phase des gesamten bisherigen Winters werden. Die Auswirkungen werden nicht nur in den frühen Morgenstunden spürbar sein – auch tagsüber bleibt es laut dem Experten vielerorts frostig. Besonders in Ost- und Norddeutschland müssten sich die Menschen auf eine anhaltende Kälteperiode einstellen.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Winterliches Wetter mit Minusgraden könnte bis zur Bundestagswahl in Deutschland anhalten

Ein bemerkenswerter Faktor dieser Kältewelle: Sie könnte bis zum Bundestags-Wahltag am 23. Februar anhalten – mit potenziellen Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung, so Jung. Wird die Kälte einige Wähler vom Gang zur Urne abhalten? Experten sähen darin einen möglichen Einfluss auf die politische Landschaft, sollte die eisige Witterung die Mobilität vieler Menschen einschränken. Ob sich diese Entwicklung bewahrheitet, bleibt abzuwarten – doch eines ist sicher, resümiert Jung: Der Winter 2025 zeigt jetzt, dass er noch lange nicht vorbei ist.

Auch interessant

Kommentare