Zwei wichtige Faktoren, die zu Bayerns Klub-WM-Aus führen könnten
Der FC Bayern trifft im Viertelfinale der FIFA Klub-WM 2025 auf PSG. Die Münchner sollten dabei nicht nur vor Ousmane Dembélé gewarnt sein.
Atlanta/München – Am Samstag (22 Uhr deutscher Zeit, alle TV-Infos) geht es für den FC Bayern im Mercedes-Benz Stadium von Atlanta ins Viertelfinale der FIFA Klub-WM gegen Paris Saint-Germain.
Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany trifft damit auf den amtierenden Champions-League-Sieger. Ohne die großen Namen Kylian Mbappé, Neymar und Lionel Messi konnte Coach Luis Enrique Ende Mai in der Münchner Allianz Arena den Parisern den ersten Henkelpott der Vereinsgeschichte bescheren.
Diesen errang PSG als eine harmonische Einheit – den drei großen Superstars trauert keiner mehr nach.
Nicht nur Dembélé steht vor PSG-Duell mit dem FC Bayern im Fokus
„Die größte Veränderung zu vorher ist, dass wir jetzt ein Team sind. Wir laufen füreinander, wir sind wie eine Familie“, schwärmte Rechtsverteidiger Achraf Hakimi schon Ende April bei CBS Sports. Zwar spielte sich in den letzten Monaten vor allem Ousmane Dembélé in den Fokus und gilt als heißer Anwärter auf den Ballon d‘Or.
„Das Wichtigste ist aber, dass PSG nicht nur aus Dembélé besteht, sondern als Team auftritt“, sagte Frankreich-Legende Emmanuel Petit der spanischen Sportzeitung Marca. Hristo Stoichkov, Ballon-d‘Or-Sieger von 1994, sieht neben Dembélé zwei andere PSG-Stars in der Verlosung für den Weltfußballer-Titel – dafür Lamine Yamal vom FC Barcelona noch nicht.
Marquinhos und Vitinha als heimliche Ballon-d‘Or-Anwärter
„Wenn Sie mir heute sagen, dass Marquinhos von PSG derjenige ist, der ihn schlagen wird, würde ich Ihnen das auch glauben“, sagte Stoichkov, einst selbst Barça-Star, bei Carrusel Deportivo. „Dann haben wir noch Vitinha, der dieses Jahr ebenfalls fantastisch gespielt hat. Er spielte in der französischen Meisterschaft und der Champions League spektakulär.“
Marquinhos wechselte 2013 von der AS Rom zu PSG und übernahm die Kapitänsbinde nach dem Abgang von Thiago Silva 2020. Der 31-jährige Brasilianer gilt als Leader in der Pariser Verteidigung.
Vitinha stieß 2022 vom FC Porto zu PSG und gilt als Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld. Vor seinem Wechsel in die französische Hauptstadt brachte die Bild Vitinha auch mit dem FC Bayern in Verbindung.
PSG kassierte bei Klub-WM erst ein Gegentor
Nun müssen die Münchner im Viertelfinale der Klub-WM besonders auf Vitinha Acht geben. Darüber hinaus stehen Harry Kane und seine Offensivkollegen vor der Herausforderung, die Defensive um Anführer Marquinhos zu knacken. PSG kassierte im laufenden Turnier erst ein Gegentor gegen Botafogo, der FC Bayern hingegen eines gegen die Boca Juniors und zwei gegen Flamengo.
Dass die Klub-WM einen großen Einfluss auf die Ballon-d‘Or-Vergabe am 22. September im Pariser Théâtre du Châtelet nimmt, glaubt Stoichkov allerdings nicht. Die Klub-WM sei schließlich ein Turnier, „das über die reguläre Saison hinausgeht“, dementsprechend sei „dieses Turnier nicht viel für den Ballon d‘Or wert“ – und trotzdem sollte der FC Bayern vor den Pariser Weltfußballer-Kandidaten gewarnt sein.
Denn Marquinhos und Vitinha sind zwei wichtige Faktoren aufseiten der Pariser, die zum Klub-WM-Aus des FC Bayern beitragen könnten.