Wegen 78 Diebstählen in Peißenberg und Weilheim: Brüderpaar steht vor Gericht
Ein Brüderpaar hatte es vor allem auf Fahrräder abgesehen.
Weilheim/München – 78-mal haben sie zwischen Oktober 2019 und April 2020 in Weilheim und Peißenberg zugeschlagen. An viele der Diebstähle konnten sich die Angeklagten, zwei Brüder (43 bzw 40 Jahre), am Münchner Landgericht schon gar nicht mehr erinnern. In einem Punkt waren sie sich beim Prozessauftakt hingegen sicher: Man habe es ihnen leicht gemacht.
Vorwiegend auf Fahrräder, insbesondere E-Bikes hatten es die beiden abgesehen. Vor allem in Kellerabteilen und Tiefgaragen sind sie fündig geworden. Mitgenommen habe man, „was halt hochwertig aussah“, gab einer der Brüder an. Sie seien „wach und voller Energie“ gewesen. Kein Wunder: Vorher hatten sie sich mit Crystal Meth vollgepumpt. Er selbst habe es sich gespritzt, erzählt der jüngere der beiden. Sein Bruder habe es geraucht.
Angeklagte geben alles zu
Was in der Anklage steht, „stimmt alles“, räumten beide ein. Auch, dass sie mit der Beute Drogen gekauft haben: einen Teil zum Eigenkonsum, den Rest zum Weiterverkauf. Manche der Drogen haben sie direkt mit gestohlenen Fahrrädern bezahlt.
Ganz stimmte die Anklage dann aber doch nicht. Die Staatsanwaltschaft ist nämlich davon ausgegangen, dass die Angeklagten in Häuser eingebrochen sind, um die Diebstähle zu begehen. Nicht ein einziges Mal, stellten die beiden klar. Das sei auch gar nicht nötig gewesen, weil „irgendwas immer offen war“. Mal sei die Haustür nur eingeschnappt gewesen, mal sei das Tiefgaragentor offen gestanden. Einmal habe man im Auto eines Hausmeisters einen Bund mit Haustürschlüsseln gefunden – beschriftet mit den zugehörigen Adressen.
Den mehrfach vorbestraften Brüdern drohen mehrjährige Freiheitsstrafen. Einen Teil davon werden sie wohl in Entzugskliniken verbringen. Einer der beiden ist bereits in einer solchen: Bei seiner letzten Verurteilung ist nämlich eine stationäre Therapie angeordnet worden, die noch nicht beendet ist. Das Urteil ist für Ende Januar geplant.